Image

26.10.15 | Fresh X live erlebt: Wie Kirche auch sein kann![]() |
Fresh expressions of church, kurz: Fresh X: Das scheint das neue Gemeindeaufbauwunder aus England zu sein. Die Kirchen in England, die schon seit langem viel stärker unter Mitgliederschwund zu leiden haben als wir hier in Deutschland, investieren viel Zeit, Geld und Personal in neue Formen von Gemeinde. Mehr ... |
10.10.15 | Magie (Vorgeschichte zu Die Gilde der schwarzen Magier)![]() |
„Magie“ ist viele Jahre nach dem Erscheinen der „Gilde der schwarzen Magier“ geschrieben, erzählt jedoch von der Vorgeschichte etwa sieben- bis achthundert Jahre vor den Geschehnissen rund um Sonea. Kyralia hat sich vor noch nicht allzu langer Zeit von den sachakanischen Besatzern befreit, das Verhältnis der beiden Länder zueinander ist reichlich angespannt. Mehr ... |
10.10.15 | Trilogie: Die Gilde der schwarzen Magier![]() ![]() ![]() |
In Imardin, der Hauptstadt von Kyralia, leben die Menschen in einem typischen feudalen System: Wenige Mächtige haben das Sagen und das Geld, viele leben in den Armenvierteln am Rand der Stadt. Manche Menschen in diesem Land haben eine besondere Begabung: Sie entdecken in sich eine magische Kraft. Doch nur die Kinder – hauptsächlich die Jungen – der Oberschicht werden in der Magiergilde zu echten Magiern ausgebildet. Bis zu dem Tag, an dem die Gilde die starke magische Kraft von Sonea entdeckt, einem Mädchen aus den Armenvierteln. Mehr ... |
25.09.15 | Theas Stein![]() |
10 Kapitel über Familie Jacoby
|
08.09.15 | Der begrabene Riese![]() |
Ich muss gestehen: Den „Bestseller-Autor“ Kazuo Ishiguro kannte ich bisher noch nicht. Dass ich nun sein neuestes Werk „Der begrabene Riese“ gelesen habe, ist ein riesengroßer Zufall, da ich selten die Zeit finde, in einer Zeitung bis zum Feuilleton-Teil vorzudringen, in dem ich eine Vorbesprechung dieses Romans vor dem Erscheinen der deutschen Übersetzung gefunden habe. Mehr ... |
01.08.15 | Der Foundation-Zyklus![]() |
Isaac Asimov: Ein außergewöhnlicher Mensch, hochproduktiver Autor, Ehrenpräsident des Hochintelligentenvereins Mensa. Besonders geprägt hat er die Science Fiction – durch eines seiner frühen Werke, die „Foundation-Trilogie“ genauso wie seine Robotergeschichten, in denen er die von ihm formulierten „drei Gesetze der Robotik“ immer wieder neu durchdachte und durchleuchtete. Die Frage nach künstlicher Intelligenz und worin sich ein wirklich intelligenter Roboter noch von einem Menschen unterscheidet, beschäftigte ihn sehr. Mehr ... |
24.06.15 | Jahreszeiten-Wimmelbücher![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ehrlich gesagt: Schon als Kind habe ich die Beliebtheit der Wimmelbücher des hochgelobten Ali Mitgutsch nicht so wirklich verstanden. Es war immer ganz nett, es gab auch lustige Situationen zu entdecken, aber das waren alles Einzeleindrücke, wurde schnell langweilig. Mit großem Spaß habe ich jetzt dagegen wochenlang die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner zusammen mit meiner vierjährigen Tochter angesehen. Es gibt sie in den Geschmacksrichtungen Winter, Frühling, Sommer, Herbst – und seit einiger Zeit auch Nacht. Mehr ... |
24.06.15 | Willkommen im Meer![]() |
Manchmal ist es schon seltsam, wie Bücher zu einem Menschen finden. Wie so viele andere, habe ich dieses Buch gekauft, weil der Autor schwer erkrankt war. Unter #einbuchfuerkai wurde dieses schon etwa zehn Jahre alte, gerade erst bei Amazons Createspace neu aufgelegte Buch zum Hit, zur Nummer eins in der Verkaufsliste, und viele, die es schon gelesen hatten, schienen begeistert zu sein. Genau das richtige für den Urlaub, dachte ich. Was Nettes zum nebenher Schmökern, und gleichzeitig kann ich noch was Gutes für die Familie des erkrankten Autors tun. |
14.05.15 | Sonntagsarbeit![]() |
Ich gebe zu: Ich war ziemlich skeptisch, als meine Kollegin Christiane Müller ihr Buch herausbrachte. Das hatte zwei Gründe, die miteinander zusammenhängen: Zum einen hatte ich über die sozialen Medien ihren Rückzug aus dem Pfarrerberuf aus der Ferne verfolgt, hatte erlebt, wie sie an manchen Aspekten unserer gemeinsamen Kirche und unseres Berufes litt und – zumindest fürs erste – aus diesem Beruf ausstieg. Mehr ... |
18.04.15 | Zeitriss (Perry Rhodan 2800) | Schon wieder 100 Wochen! Das große, seit nunmehr etwa 54 Jahren laufende Epos um den durch einen „Zellaktivator“ unsterblich gewordenen Perry Rhodan, geht in die nächste Runde, sprich: einen neuen Zyklus. Fast immer bedeutet ein neuer 100er-Band einen großen Einschnitt in der Geschichte. Einen Punkt, an dem neue Leserinnen und Leser einsteigen können. Auch mit Band 2800 beginnt ein neuer Zyklus, diesmal unter dem Titel „Die jenzeitigen Lande“. Mehr ... |