2020

Eine Geschichte aus dem Jahr 1996

Also gut. Nochmal alles von vorn. Ich weiß, so ist das beim Verhör.

Sie wissen doch selbst, wie alles angefangen hat an jenem 19. März. Ich merkte es zuerst daran, daß meine Fenster sich standhaft weigerten, durchsichtig zu werden. Einfach keine Reaktion, sooft ich es ihnen auch befahl. Die Kaffeemaschine meldete wenigstens noch: "Befehl wird nicht ausgeführt", als ich meinen Morgenkaffee bestellte. Sie konnten sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen, daß so etwas noch passieren könnte, nachdem das neue Betriebssystem "Home 2018" eingeführt worden war. Nun gut, was soll´s, dachte ich mir. Auch Computer können wohl nicht perfekt sein.

An manchen Tagen

An manchen Tagen
in manchen Nächten
wenn die Bomben fallen
und die Tränen

An manchen Tagen
in manchen Nächten
dringt aus dem Bunker meiner Seele
kein Laut.

An manchen Tagen
in manchen Nächten
wenn die Menschen ertrinken
und die Hoffnung

An manchen Tagen
in manchen Nächten
ist der Bunker meiner Seele
fest zugebaut.

Dunkel und Licht

Im Dunkel

Am achten Tag
als Gott
einen Moment
wegsah
sammelten sie sich.

Die Verfolgten.
Die Unterdrückten.
Die Ausgebombten.
Die Verhungerten.
Die Gefolterten.
Die Kinder ohne Zukunft.
Die Ertrunkenen.
Die Verzweifelten.

Hoffnung erstarb.
Alles umsonst.
Keine Zukunft,
keine Gegenwart.
Keine Vergangenheit.

Nicht für sie.

Nur Nichts

Nur Dunkel.

Nur Tod.

Und es ward Nacht.

Riss in der Zeit

„Es ist vollbracht!“
So sprach er.

Und die Zeit selbst
riss entwei
für einen Moment
für alle Ewigkeit

und durch den Riss
quollen sie
aus allen Zeiten
aus aller Welt

die Fliehenden
die Hungernden
die Untergegangenen
die Gefolterten

die Ausgemergelten
in den Konzentrationslagern
die Ausgebeuteten
die Erniedrigten

zu ihm schrien sie
und wurden errettet.
Sie hofften auf ihn
und wurden nicht zuschanden.

Rede bei der FFF-Demo am 22.10.21: Für eine andere Verkehrspolitik!

Heute startet die Koalitions-Verhandlungsgruppe Mobilität. Wir brauchen so dringend eine Verkehrspolitik, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet. Wir brauchen keine reine Antriebswende hin zum E-Auto, sondern eine echte Verkehrswende. Denn die Städte ächzen unter der Flut von Autos. Sieht man auch in Schweinfurt. Und es gibt viele Menschen in Deutschland, die können oder wollen gar nicht Auto fahren, aus den unterschiedlichsten Gründen.