Riss in der Zeit

„Es ist vollbracht!“
So sprach er.

Und die Zeit selbst
riss entwei
für einen Moment
für alle Ewigkeit

und durch den Riss
quollen sie
aus allen Zeiten
aus aller Welt

die Fliehenden
die Hungernden
die Untergegangenen
die Gefolterten

die Ausgemergelten
in den Konzentrationslagern
die Ausgebeuteten
die Erniedrigten

zu ihm schrien sie
und wurden errettet.
Sie hofften auf ihn
und wurden nicht zuschanden.

Rede bei der FFF-Demo am 22.10.21: Für eine andere Verkehrspolitik!

Heute startet die Koalitions-Verhandlungsgruppe Mobilität. Wir brauchen so dringend eine Verkehrspolitik, die ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet. Wir brauchen keine reine Antriebswende hin zum E-Auto, sondern eine echte Verkehrswende. Denn die Städte ächzen unter der Flut von Autos. Sieht man auch in Schweinfurt. Und es gibt viele Menschen in Deutschland, die können oder wollen gar nicht Auto fahren, aus den unterschiedlichsten Gründen.

Ernsthafte Politik erst im Jenseits?

Gerade geht ein Zitat von Armin Laschet durch die sozialen Medien, das mich sehr beschäftigt. Denn es zeigt, wie unterschiedlich auch wir Christinnen und Christen unseren Glauben und unser Leben hier auf der Welt sehen können. Und ja, er hat es wirklich gesagt, zumindest habe ich mehrere Belege dafür gefunden:

Wenn man daran glaubt, dass es nach dem Tod irgendwie weitergeht, macht man auch Politik anders als zum Beispiel ein Kommunist, der bis zum Lebensende dringend mit allen Mitteln das Paradies auf Erden schaffen will.

Armin Laschet, Quelle: idea.de

Lieber Herr Laschet, ich möchte Ihnen da ganz vehement widersprechen und verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum Sie mit so einer Einstellung überhaupt in der Politik gelandet sind.

Mehrheitsrechner für Wahlumfragen

Der Ausgang der Bundestagswahl ist diesmal so unklar wie selten. Verschiedenste Koalitionen sind theoretisch denkbar – von Grün-Rot-Rot bis hin zu Schwarz-Rot-Gelb ist quasi jede Partei in irgend einer Kombination in der Regierung oder auch nicht.
Wahlrecht.de sammelt seit vielen Jahren die neuesten Umfrageergebnisse und Sonntagsfragen verschiedener Institute.

Offener Brief an die ARD: Sprüche klopfen statt Klima vor acht

Sehr geehrte Frau Strobl, sehr geehrter Herr Buhrow, sehr geehrte Damen und Herren der Programmdirektion der ARD und weitere Verantwortliche,

vorweg: Ich bin wirklich sehr froh, dass wir den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk haben, und zahle dafür gerne meine Rundfunkgebühren. Gerade im Bereich Bildung und auch für Kinder haben Sie wirklich hervorragende Formate entwickelt. Vieles hebt sich wohltuend ab von den Sendungen, die ich im Privatfernsehen immer wieder erlebe.