Image

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Nicht alle Texte finden Sie hier, da wir natürlich das Copyright beachten müssen. Die Autoren stehen jeweils mit in der Überschrift. Im Anhang finden Sie einen Ablauf und Textnachweis als PDF auf einer Seite sowie diese Texte ebenfalls als PDF.
Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.
Von falsch gesetzten Kommas, der Form der Erde und einer Schildkröte
Storified by Citykirche SW · Sun, Nov 30 2014 15:04:52
Accio, Frühstück!
@sinnundverstand du hast deine Mäuse noch nicht soweit, dass sie dir Käsestückchen ans Bett...?
@sinnundverstand funktioniert nicht. Das Komma muss raus. Frühstück ist das Objekt. :-)
@citykirche_sw Herrje! Kein Wunder!
@sinnundverstand Jetzt ist es zu spät. Der Frühstückszauber funktioniert nur bis 9:45.
@citykirche_sw Bin auch schon fertiggefrühstückt. Beim nächsten Mal dann!
@citykirche_sw @sinnundverstand ACCIO FRÜHSTÜCK!!
@watson_works @sinnundverstand zu spät.
@citykirche_sw Moment! Bei Frau @watson_works ist es doch noch 8:54, oder?
@citykirche_sw @sinnundverstand Gaanich!! #GMTweet
@sinnundverstand @watson_works Es gilt die MEZ. Weltweit.
@sinnundverstand @citykirche_sw Hihihihihi ;)
@citykirche_sw @sinnundverstand Pfff. Kein Wunder, dass sich die Zauberer weiltweit in den Haaren liegen.
@watson_works @sinnundverstand als die Zauberei erfunden wurde, war die Erde halt noch eine Scheibe. Mit einheitlicher Uhrzeit. Sorry.
@citykirche_sw @watson_works Wie jetzt, “war”? Was sonst trägt die Schildkröte durchs Weltall, wenn nicht eine Scheibe?
@sinnundverstand Tss. Nen Berg doch, du Dummerchen. @citykirche_sw
@watson_works Menno. Nachsitzen, hm? #pratchettzück @citykirche_sw
@sinnundverstand @citykirche_sw Pratchett wusste das auch nicht.
@citykirche_sw @sinnundverstand Ah so. Na dann :( ACCIO MITTAGESSEN!
Mensch, Heiko, es ist gut, dass jetzt bald der November rum ist.
Wieso, dann ist bald Weihnachten, oder?
Ja, das auch, aber ich finde, wir hatten echt triste Tage, das Wetter hat sich so richtig angepasst an den Totenmonat.
Ja, stimmt. Der November ist ja der Monat der vielen Gedenktage an unsere Toten.
Und jetzt hängen da auch noch in der Spitalstraße am Bauzaun zwei schwarze Tafeln.
Ach die mit dem englischen Spruch oben drauf: „Before I die“.
Ja, genau die. Es sind die, die wir vor knapp einer Woche in der Nacht dorthin montiert haben.
Stimmt. Und dann fängt da jeder Satz an mit: Bevor ich sterbe, möchte ich …
Ja, was würdest denn DU noch vorher am liebsten tun?
…
Ich würde gerne noch mal mit allen meinen Freunden und meinen Lieben richtig gut essen gehen oder, wenn ich noch länger Zeit hätte, eine große Reise machen wollen.
Du hast vielleicht Pläne! Ich fand ja interessant, was Passanten dort alles hingeschrieben haben.
Hast du noch was im Gedächtnis?
Natürlic„Noch einmal liebevoll umarmt werden.“ Oder: versöhnt gelebt haben. …
Das klingt ja wirklich so, dass sich Menschen da viel Gedanken gemacht haben – so richtig auch nach dem Sinn ihres Lebens.
Ja, diese Tafeln sollen ja auch dazu auffordern. Nicht nur, über den Tod und die Endlichkeit des Lebens nachzudenken, sondern vielmehr darüber, was das Leben lebenswert macht, was ganz wichtig ist für den einzelnen, was er sich wünscht und erhofft.
WIR als Christen erhoffen uns ja, dass das Leben nach dem Tod in irgendeiner Form weitergeht, und dass wir bei Gott leben.
Ja, wirklich unvorstellbar, so ein Gedanke, aber auch sehr tröstlich!
Für mich auch.
Wir wünschen Ihnen aber erst mal noch viele schöne Momente in diesem Leben, an diesem Wochenende möglichst schon …
… und falls Sie einmal die nächsten Tage in der Spitalstraße vorbeikommen, lesen Sie doch mal, oder schreiben Sie auch hin, was für Sie ganz wichtig in ihrem Leben ist, so wichtig, dass Sie es unbedingt vor ihrem Tod auch noch tun würden.
Für immer und ewig. Was haben wir uns da wieder für ein Thema rausgesucht, so haben wir ziemlich bald gestöhnt. Uferlos geradezu. Und doch irgendwie auch ein bisschen weit weg von uns. Ja, kann man sich schon vorstellen, was Ewigkeit ist. Oder besser gesagt, ich weiß, dass ich es mir nicht vorstellen kann. Aber was hat das mit mir zu tun? Will ich eigentlich ewig leben?
Das darf natürlich auf keinen Fall passieren.