Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Die Ringe sind im Auto am

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Das bekannte Gesetz von Edward Murphy gilt überall – auch in der Kirche. Diese Sammlung von Anekdoten, Erfahrungen und Pannen zeigt mit viel Augenzwinkern, was da so alles geschehen kann.


veröffentlicht in: Die Ringe sind im Auto am

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Das bekannte Gesetz von Edward Murphy gilt überall – auch in der Kirche. Diese Sammlung von Anekdoten, Erfahrungen und Pannen zeigt mit viel Augenzwinkern, was da so alles geschehen kann.


veröffentlicht in: Die Ringe sind im Auto am

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Das bekannte Gesetz von Edward Murphy gilt überall – auch in der Kirche. Diese Sammlung von Anekdoten, Erfahrungen und Pannen zeigt mit viel Augenzwinkern, was da so alles geschehen kann.


veröffentlicht in: Ich bin Mose am

Zweimal im Jahr, mitten in der Nacht in der dunklen Schweinfurter Johanniskirche: Ein Lichtstrahl beleuchtet eine einzelne Figur. Sie scheint zu erwachen. Erzählt aus ihrem Leben, klagt, lobt Gott, predigt und verzagt auch manchmal. Andere Figuren und Kunstwerke stimmen ein.


veröffentlicht in: Ich bin Mose am
<span class="field field-name-title field-formatter-string field-type-string field-label-hidden">Ich bin Mose</span> <span class="field field-name-uid field-formatter-author field-type-entity-reference field-label-hidden"><a title="Benutzerprofil anzeigen." href="/users/admin" class="username">admin</a></span> <span class="field field-name-created field-formatter-timestamp field-type-created field-label-hidden"><time datetime="2015-01-26T09:29:26+01:00" title="Montag, 26. Januar 2015 - 09:29" class="datetime">Mo., 26.01.2015 - 09:29</time> </span> <div class="clearfix text-formatted field field-node--body field-formatter-text-summary-or-trimmed field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden has-single"><div class="field__items"><div class="field__item"><p><img alt class="attr__format__media_responsive img__fid__614 img__view_mode__media_responsive media-image" src="http://www.kuschelkirche.de/sites/kuschelkirche/files/styles/media_responsive_widest/public/ichbinmose-cover-web.jpg?itok=J3WLzowr">Zweimal im Jahr, mitten in der Nacht in der dunklen Schweinfurter Johanniskirche: Ein Lichtstrahl beleuchtet eine einzelne Figur. Sie scheint zu erwachen. Erzählt aus ihrem Leben, klagt, lobt Gott, predigt und verzagt auch manchmal. Andere Figuren und Kunstwerke stimmen ein. Literarische Texte aus allen Epochen verweben sich im Dunkel mit leiser Musik.</p> <p>Zur Ruhe kommen im Dunkel der Nacht. Nachdenken über Fragen des eigenen Lebens. Den Kirchenraum neu entdecken. Kirchenführung, Advents- oder Passionsandacht, literarische Lesung, Liederabend: Die Schweinfurter „Klänge in der Nacht“ haben von all diesen etwas und sind doch mehr als das.</p> <p>In diesem Buch finden Sie Texte, die für die ersten zehn „Klänge in der Nacht“ geschrieben wurden. Zum Nachlesen und Nachspüren. Zum Träumen und Hoffen. Ein ungewöhnlicher Zugang zur Kunst, nicht nur für Schweinfurter.</p> <p>Kuschel, Heiko:&nbsp;Ich bin Mose.&nbsp;Kirchliche Kunstwerke erzählen,&nbsp;broschiert, 136 Seiten,&nbsp;ISBN 978-3-7347-4264-4, 7,90 €</p> <p>E-Book 4,49 €</div></div> </div> <div class="node__links"><ul class="links inline"><li class="node-readmore"><span class="node-readmore__link-wrapper"><a href="/ich-bin-mose-0" rel="tag" title="Ich bin Mose" class="node-readmore__link" hreflang="und">Weiterlesen<span class="visually-hidden"> über Ich bin Mose</span></a></span></li><li class="comment-add"><span class="comment-add__link-wrapper"><a href="/comment/reply/node/315/comment_node_story#comment-form" title="Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen." class="comment-add__link" hreflang="und">Neuen Kommentar hinzufügen</a></span></li></ul></div>

veröffentlicht in: Ich bin Mose am

Zweimal im Jahr, mitten in der Nacht in der dunklen Schweinfurter Johanniskirche: Ein Lichtstrahl beleuchtet eine einzelne Figur. Sie scheint zu erwachen. Erzählt aus ihrem Leben, klagt, lobt Gott, predigt und verzagt auch manchmal. Andere Figuren und Kunstwerke stimmen ein. Literarische Texte aus allen Epochen verweben sich im Dunkel mit leiser Musik.

Zur Ruhe kommen im Dunkel der Nacht. Nachdenken über Fragen des eigenen Lebens. Den Kirchenraum neu entdecken. Kirchenführung, Advents- oder Passionsandacht, literarische Lesung, Liederabend: Die Schweinfurter „Klänge in der Nacht“ haben von all diesen etwas und sind doch mehr als das.

In diesem Buch finden Sie Texte, die für die ersten zehn „Klänge in der Nacht“ geschrieben wurden. Zum Nachlesen und Nachspüren. Zum Träumen und Hoffen. Ein ungewöhnlicher Zugang zur Kunst, nicht nur für Schweinfurter.

Kuschel, Heiko: Ich bin Mose. Kirchliche Kunstwerke erzählen, broschiert, 136 Seiten, ISBN 978-3-7347-4264-4, 7,90 €

E-Book 4,49 €


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Vesperkirche: göttlicher Geruch
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Wie riecht eine Kirche? Katholische nach Weihrauch vielleicht. Ansonsten ein bisschen muffig, nach Kerzen, nach Büchern, nach kaltem Stein, wie auch immer. Kann sein.

Die Johanniskirche Schweinfurt riecht im Augenblick anders. Viel leckerer. Nach Braten und Nudeln, nach Auflauf und Gemüse. Und hinterher nach Kaffee und Kuchen. Drei Wochen lang lädt die Vesperkirche ein zum Mittagessen, zu einem Preis, den sich wirklich jeder leisten kann.

Gemeinsam essen, gemeinsam trinken, gemeinsam feiern. Das ist Kirche. Das ist vor Gott ein lieblicher Geruch. So soll Kirche öfter sein, einladend, fröhlich. Oder mit einem Wort, das heute nicht mehr so gebräuchlich ist wie in meiner Jugend: Dufte.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Duft Gottes in Ihrem Leben spüren. Heute. Schnuppern Sie mal. Wonach riecht er für Sie?

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Vesperkirche: für andere
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Auch heute wieder öffnet die Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt mittags für alle, die gerne zum Essen kommen wollen. Für alle, die gern mal mit anderen zusammenkommen wollen. Für alle, egal, ob sie viel oder wenig bezahlen können.

Viele, viele Menschen haben dazu beigetragen, dass diese Vesperkirche überhaupt stattfinden kann. Haben geplant, organisiert, aufgebaut. Helfen jetzt beim Essen kochen, Abspülen, beim Service. Oder haben einfach nur Geld gespendet für diese große Aktion.

Das ist Kirche, wie ich sie mir erträume und wie sie manchmal auch Wirklichkeit wird: Viele packen mit an. Bringen ihre ganz eigenen Begabungen und Fähigkeiten mit ein. Sind einfach da, für andere. Manchmal bis zur Erschöpfung, Hauptsache, den Gästen geht es gut.

Ich möchte heute mal danke sagen allen, die in unserer Kirche mitarbeiten, nicht nur in der Vesperkirche, überall in den Gemeinden. Jesus sagt: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das habt ihr für mich getan.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute jemandem begegnen, der einfach und selbstlos für Sie da ist.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.


veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Mehr durch Zufall – über einen Post in der Schweinfurt-Facebook-Gruppe – bin ich auf ein Buch eines Schweinfurter Autors gestoßen und habe es aus Neugier natürlich sofort gelesen.</p> <p>„Rossmarkt“ (so heißt der zentrale Platz in Schweinfurt) erzählt einen Abschnitt aus dem Leben von Sebastian Weinhold und beleuchtet gleichzeitig die Personen, denen er mehr oder weniger regelmäßig begegnet oder deren Leben völlig zufällig mit seinem eigenen schicksalhaft verbunden sind.</p>

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Vesperkirche: für den Geist
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Auch heute gibt es in der Johanniskirche Schweinfurt, oberhalb vom Marktplatz, wieder ein volles Mittagessen zu einem Preis, den sich wirklich alle leisten können. Schön gedeckte Tische, Kerzen, schönes Geschirr. Die Menschen, die zu uns kommen, werden freundlich begrüßt, zu ihrem Platz geführt, bedient. Alle, die kommen, sollen sich wohl fühlen in dieser Vesperkirche, so heißt die Aktion.

Ich finde das schön. Menschen sollen sich wohl fühlen bei uns. Angenommen. Willkommen. Sie sollen gestärkt wieder hinausgehen aus diesem Kirchengebäude. Und neben der Stärkung für den Körper gibt es auch noch eine Stärkung für den Geist: Ein kurzer Moment des Innehaltens, mittags um eins. So ähnlich wie diese Worte in den Tag hier auf Radio Primaton.

Jesus hat mal gesagt: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Ja, da hat er Recht. Um unseren Körper kümmern wir uns regelmäßig. Aber was ist mit unserem Geist? Wann hatten Sie zuletzt einen kurzen Moment für sich und für Gott, mal abgesehen von jetzt gerade?

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute einen Augenblick Zeit finden für Gott. Er wird da sein.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.