Predigt: Wer ist mein Mitmensch?

2 Jahre 11 Monate ago
Predigt: Wer ist mein Mitmensch?
Heiko Kuschel

Text: Lk 10, 25-37 (BasisBibel)
25 Da kam ein Schriftgelehrter
und wollte Jesus auf die Probe stellen.
Er fragte ihn: »Lehrer, was soll ich tun,
damit ich das ewige Leben bekomme?«
26 Jesus fragte zurück: »Was steht im Gesetz?
Was liest du da?«
27 Der Schriftgelehrte antwortete:
»Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben
mit deinem ganzen Herzen,
mit deiner ganzen Seele,
mit deiner ganzen Kraft
und mit deinem ganzen Denken.«
Und: »Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.«

Heiko Kuschel

MehrWegGottesdienst

3 Jahre ago
MehrWegGottesdienst Sonntag, 16. Oktober 2022 - 17:30 admin Mi., 07.09.2022 - 19:44 Alles muss raus! Regelmäßig leeren Geschäfte ihre Lager. Neue Ware braucht Platz, die alten Sachen stören da nur. Andererseits gibt es auch Dinge, die zeitlos sind, die ihren Wert nicht verlieren und ihren Platz im Regal behaupten, manchmal sogar über Jahrzehnte. Wie ist das bei Ihnen? In Ihrem Kopf, Ihrem Herzen? „Alles muss raus“? Vielleicht nicht alles. Aber so manche Sorge, manches Schuldgefühl, selbst die eine oder andere Hoffnung, die sich nie erfüllt hat. Platz für Neues schaffen. Aufräumen im Kopf, im Herzen, im eigenen Leben. Wir laden Sie ein, in unserem Gottesdienst den eigenen Kopf und das eigene Leben frei zu kriegen von Dingen, die Sie belasten. Und sich klar zu machen, was Sie unbedingt behalten wollen und welche neuen Ideen, Hoffnungen und Wünsche unbedingt Platz finden sollen. Wir freuen uns auf Sie!
admin

Wort in den Tag: Urlaub für die Seele

3 Jahre ago
Wort in den Tag: Urlaub für die Seele
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Dieses Jahr habe ich im Urlaub einen Gottesdienst in den Niederlanden gefeiert. Gestern hab ich schon von der Doopsgezinde Gemeente Ouddorp erzählt, die kurz vor ihrem endgültigen Aus nochmal etwas gewagt hat. Sie ist für unsere Familie zu einer zweiten Heimat geworden durch ihren deutschprachigen Gottesdienst, sonntags zur urlauberfreundlichen Zeit um 11:15.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Gottvertrauen

3 Jahre ago
Wort in den Tag: Gottvertrauen
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Unerwartetes Christentum

3 Jahre ago
Wort in den Tag: Unerwartetes Christentum
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

August – Urlaubszeit. Wie so oft, sind wir auch dieses Jahr nach Holland gefahren. Zu einem Campingplatz an der Nordseeküste in Ouddorp. Schön gelegen, fast direkt am Meer, nette Leute.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Jesus hatte keinen Urlaub

3 Jahre ago
Wort in den Tag: Jesus hatte keinen Urlaub
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Es ist August. Fast alle fahren in den Urlaub. Na ja, wenn Sie das hier hören, sind Sie vermutlich grad zu Hause. Ich habe mich gefragt: Wie war das eigentlich bei Jesus?

Also klar: So was wie „Urlaub“ gab’s damals eigentlich noch gar nicht. Reisen war eher nicht erholsam, sondern anstrengend. Und Jesus? Hat der mal so was wie Urlaub gemacht?

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Urlaub – für alle?

3 Jahre ago
Wort in den Tag: Urlaub – für alle?
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

August – Urlaubszeit! Wie schön, dass man diese Worte in den Tag vorher aufnehmen kann, denn eigentlich hab ich grade frei, auch wenn ich den größeren Teil meiner Urlaubstage zu Hause verbringe.

Ja, so geht’s angesichts der gestiegenen Preise wohl vielen in diesem Jahr. Lieber mal zu Hause bleiben als irgendwo in der Weltgeschichte rumfliegen.

Heiko Kuschel

Urlaubspredigt: Vergnügt, erlöst, befreit

3 Jahre ago
Urlaubspredigt: Vergnügt, erlöst, befreit
Heiko Kuschel

„Glaubst du, das Leben verstanden zu haben?“

Mit dieser Frage beginnt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner ihr Buch „Raus aus der ewigen Dauerkrise“. Ich bin noch nicht ganz fertig mit Lesen, aber es passt einfach so vieles von dem, was sie schreibt, zu unserem heutigen Thema, dass ich es nicht ignorieren konnte. Maren Urner ist erklärte Atheistin, aber die Fragen, die sie stellt, beschäftigen uns auch im Glauben.

Unter anderem eben diese: Glaubst du, das Leben verstanden zu haben?

Maren Urner sagt: Die meisten von uns wissen gar nicht wirklich, was gut für sie ist. Und noch schlimmer: Wir wissen nicht mal, dass wir es nicht wissen. Wir jagen dem Glück nach, ohne jemals überhaupt darüber nachzudenken, was Glück eigentlich ist.

Heiko Kuschel

„Vergnügt, erlöst, befreit“ - Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kessler Field für ukrainische Kinder

3 Jahre 1 Monat ago
350 € für den Sozialdienst katholischer Frauen zur Hausaufgabenbetreuung im Kinderhaus Ledward

Im Rahmen des Schweinfurter Kultursommers luden katholische und evangelische Kirche gemeinsam zum ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Kessler Field ein, unter freiem Himmel einen fröhlichen und befreienden Gottesdienst zu feiern. Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Band Funtasy, Pastoralreferentin Raphaela Holzinger und von Pfarrer Heiko Kuschel. Dabei wurden die Besucher des ökumenischen Open-Air-Gottesdiensts aufgerufen für die Ukrainehilfe zu spenden. Der Aufruf zur Spende fiel auf fruchtbaren Boden. Es kamen 350 € zusammen.

Heiko Kuschel

Keine angenehme, aber eine not-wendige Ausstellung

3 Jahre 1 Monat ago
Mit einem Tischgespräch zwischen Künstler Norbert Kleinlein und Dekan Oliver Bruckmann endete die Ausstellung „Nein! Zu Missbrauch und Gewalt“

Schweinfurt. „Nein! Zu Missbrauch und Gewalt“: So war die Ausstellung mit Werken des Künstlers Norbert Kleinlein in der St. Johanniskirche überschrieben. „Ein schwieriges Thema“ resümierte Dekan Oliver Bruckmann zum Abschluss. Und dennoch, so hoffe er, eine Veranstaltung, die im wahrsten Sinne „notwendig“ war, also wenigstens einen Impuls geben konnte, die Not vieler Menschen zu wenden.

Heiko Kuschel

30 +1 Jahre Beten für den Frieden

3 Jahre 1 Monat ago
Die Dreieinigkeitskirche feiert am 17.8. 19 Uhr das Jubiläum des Friedensgebets mit Pfarrer Dr. Rainer Oechslen und dem Evangelischen Posaunenchor

1991 fing alles an: Der damalige Pfarrer der Dreieinigkeitskirche Schweinfurt, Dr. Rainer Oechslen, und eine Gruppe Ehrenamtlicher luden ein zu einem Friedensgebet am Mittwoch in der Kirche. Die Anlässe damals waren andere als heute, doch die Sorgen waren ähnlich groß: Golfkrieg, Kroatienkrieg, viele andere bewaffnete Auseinandersetzungen gab es damals und gibt es bis heute zu beklagen.

Heiko Kuschel

Grünen-Treff bei Mario Weyer

3 Jahre 1 Monat ago
Alle zwei Monate am ersten Mittwoch laden wir ein zu einem offenen Treff an unterschiedlichen Orten. Diesmal sind wir im Sportheim Weyer bei Mario. Herzliche Einladung – auch für Nichtmitglieder!
Heiko Kuschel

Wagenkirche: Zeugnis von Gott

3 Jahre 1 Monat ago
Wagenkirche: Zeugnis von Gott
Lorenz Hummel 29. Juli 2022 - 14:20

Hallo Heiko, schön dass wir heute wieder mit der Wagenkirche unterwegs sein können. Ist dir auch schon aufgefallen, dass heute auffällig viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind.

Ja klar! Heute ist doch der letzte Schultag und da haben die doch in der Regel früher Schluss! Die Ferien stehen vor der Tür und die Rucksäcke und Schultaschen sehen zwar leicht aus, sind aber heute besonders schwer ...

Ähhm, wie meinst du das? … Ach so klar. Da sind heute die Zeugnisse drin! Und nicht alle haben super Noten! Da kann so ein Rucksack schon mal schwer nach unten ziehen!

Lorenz Hummel

Jetzt anmelden: 7. Akademietagung "Einfach machen" 19.-21.10.22 in Dresden

3 Jahre 1 Monat ago

Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit,

endlich steht das Programm. Gedruckte Flyer erhalten unsere Mitgliedseinrichtungen in der ersten Augusthälfte per Post. Doch alle Infos sind jetzt schon online zu finden - und das Anmeldeformular ist offen. Wir freuen uns auf euch/Sie!


„Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus am besten weitergehe?“

fragt Alice im Wunderland die orakelnde Cheshire-Katze. Die maunzt:

„Das hängt sehr davon ab, wo du hin willst!“

(Lewis Carrol, britischer Schriftsteller; Autor von „Alice im Wunderland“)

Eine berechtigte Frage, die Alice der Katze stellt. Denn die aktuelle Situation der Kirche ist mehr als verfahren. Teilweise sogar schlicht aussichtslos. Von einem „Wunderland“ Lichtjahre entfernt. Da sieht man vor lauter Sackgassen den Weg schon nicht mehr. Die alten Landkarten haben ausgedient. Umso wichtiger, das Navi neu auszurichten, ein völlig neues Betriebssystem zu installieren, das mit der heutigen Lebenswelt kompatibel ist, und dann: neu durchstarten.