Wort in den Tag: Vesperkirche

5 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Vesperkirche
Heiko Kuschel

Am Sonntag geht sie wieder los: Die Vesperkirche Schweinfurt von Diakonie und Kirchengemeinde St. Johannis.

Eine ganz wundervolle Atmosphäre herrscht da. Hunderte kommen mittags in die Kirche, werden an den Tisch geführt, essen gemeinsam, kommen ins Gespräch. Dazu gibt’s diakonische Hilfsangebote, Seelsorge und vieles mehr. Und das alles für 2 €, damit wirklich alle kommen können.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Zwei Wölfe

6 Monate ago
Wort in den Tag: Zwei Wölfe
Heiko Kuschel

Eines Abends erzählte ein alter Cherokee seinem Enkelsohn am Lagerfeuer von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. 

Er sagte: „Der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen.

Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die Schuld, die Vorurteile, die Minderwertigkeitsgefühle, die Lügen, der falsche Stolz und das Ego.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Nicht alles ist gut

6 Monate ago
Wort in den Tag: Nicht alles ist gut
Heiko Kuschel

Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung fürs neue Jahr.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Was ist das Schlechte?

6 Monate ago
Wort in den Tag: Was ist das Schlechte?
Heiko Kuschel

Prüft alles und behaltet das Gute. Das ist die Jahreslosung der Christinnen und Christen für 2025.

Ja super. Und was ist das Gute? Vielleicht drehe ich’s im Blick auf mein eigenes Leben mal andersrum. Was ist das Schlechte? Was lenkt mich ständig von den wirklich wichtigen Dingen ab? Was macht mich ständig wütend? Was nervt mich in meinem eigenen Leben?

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Wählt das Gute!

6 Monate ago
Wort in den Tag: Wählt das Gute!
Heiko Kuschel

Prüft alles und behaltet das Gute. Das ist die Jahreslosung, sozusagen die biblische Überschrift für das neue Jahr.

Puh. Mir fallen gleich die Wahlen ein in diesem Jahr. Was ist das denn, das Gute? Welche Partei vertritt das Gute? Da werden wohl selbst wir Christinnen und Christen unterschiedlicher Meinung sein, und das ist ja auch gut so.

Heiko Kuschel

Predigt an Heiligabend: Von der Finsternis zum Licht

6 Monate 2 Wochen ago
Predigt an Heiligabend: Von der Finsternis zum Licht
Heiko Kuschel

Kommet, ihr Hirten, so haben wir gerade fröhlich gesungen. Wahrlich, die Engel verkündigen heut Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud!

Aber vielen Menschen ist gerade so gar nicht nach Freuen zumute.

Vergangenen Freitag gegen 19 Uhr wurde die Welt für viele Menschen in Magdeburg und Umgebung schlagartig dunkel.
Keine Weihnachtsfreude mehr.

Ein geliebter Mensch ist plötzlich nicht mehr da.

Oder er liegt verletzt im Krankenhaus.

Heiko Kuschel

Wagenkirche: Sternstunden

6 Monate 4 Wochen ago
Wagenkirche: Sternstunden
Lorenz Hummel

Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! Und hier auf dem Weihnachtsmarkt ist ja ganz schön was los

Klar. Da sind auch ganz tolle Stände dabei und zu Essen und Trinken bekommt man auch jede Menge leckere Sachen ...

Und weihnachtlich ist auch überall geschmückt. Die Lichter und Sterne … und der Duft. Da wird mir ganz warm ums Herz. Das hat alles so eine heimelige Atmosphäre … Ich mag den Advent ...

Lorenz Hummel

Texte der Klänge in der Nacht am 29.11.2024

7 Monate 1 Woche ago
Texte der Klänge in der Nacht am 29.11.2024 Heiko Kuschel

Mose

Mose an der Kanzel

Mose unter der Kanzel, rot angestrahlt

Ich bin Mose. Vor 330 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Trauerblümchen

7 Monate 3 Wochen ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Trauerblümchen
Heiko Kuschel

„Das Buch des Bereuens“. In dem Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ liegt Nora irgendwo zwischen Leben und Tod. Und betritt eine Bibliothek voller Bücher. Jedes dieser Bücher enthält ihr Leben – aber jedes Buch ist anders. Denn es gibt unendlich viele dieser Leben, je nachdem, welche Entscheidungen sie einst getroffen hat. Hätte sie mal die Band nicht verlassen, als sie gerade einen Plattenvertrag in der Tasche hatten. Hätte sie mal nicht die Hochzeit gecancelt. Wäre sie mal mit ihrer Freundin nach Australien oder als Gletscherforscherin nach Alaska gegangen.

Heiko Kuschel

"Ich bin bei euch alle Tage": Ansprache beim Motorradgottesdienst zum Ende der Saison

8 Monate 2 Wochen ago
"Ich bin bei euch alle Tage": Ansprache beim Motorradgottesdienst zum Ende der Saison
Heiko Kuschel

Ich bin unterwegs, auf Achse, auf der Reise.

An ein paar Reisen von diesem Jahr haben wir uns gerade erinnert.

An manche andere vielleicht auch nicht. Wir waren ja nicht nur mit dem Motorrad unterwegs.

Wie war deine ganz persönliche Reise durch dieses Jahr? Durch diese Saison?

Wo hast du dich sozusagen verfahren?

Wo musstest du umkehren?

Welche kleinen und großen Unfälle hattest du? Ich meine jetzt nicht im Straßenverkehr, sondern alles das, was dir jeden Tag so passiert ist.

Große und kleine Streitereien.

Misserfolge.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Einmischen, mitmischen, aufmischen!

8 Monate 3 Wochen ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Einmischen, mitmischen, aufmischen!
Heiko Kuschel

„Ich kann ja doch nichts ändern!“ – so höre ich oft. In den verschiedensten Zusammenhängen. Ich kann nichts ändern an meiner Situation. Ich kann nichts daran ändern, dass Krieg herrscht. Ich kann nichts daran ändern, dass wir immer mehr auf eine Klimakatastrophe zusteuern. Und in der Kirche kann ich auch nichts ändern. Die Austritte werden mehr, die Kirchen werden leerer, die schrecklichen Enthüllungen über Missbrauchsfälle und darüber, wie diese mancherorts vertuscht wurden haben dem Ganzen nur noch einen letzten Schubs gegeben.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Einmischen mitmischen aufmischen

8 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Einmischen mitmischen aufmischen
Heiko Kuschel

Einmischen, mitmischen, aufmischen. So haben wir unseren MehrWegGottesdienst am kommenden Sonntag genannt. Am Tag der Kirchenvorstandswahl.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Veränderungen

8 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Veränderungen
Heiko Kuschel

Alles verändert sich. Und im Moment haben die meisten das Gefühl: Es verändert sich nicht unbedingt zum besseren. Gilt auch für uns als Kirche. 

Wir müssen Dinge ändern. Strukturen verändern. Stellen einsparen und manches neu definieren. Und oft wird dabei auch wieder neue Kraft frei. Beispielsweise, als wir jetzt im Dekanat Schweinfurt trotz Sparmaßnahmen in jeder Region eine Stelle für regionale Konfi- und Jugendarbeit eingerichtet haben, tolle Sache, finde ich! 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Stimm für Kirche

8 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Stimm für Kirche
admin

Stimm für Kirche! So heißt die Werbeaktion für die evangelische Kirchenvorstandswahl am Sonntag. Was für ein schräger Slogan, war meine erste Reaktion. Aber inzwischen find ich den richtig gut. Denn mit vielen verschiedenen Plakatmotiven zeigen wir, wie vielfältig Kirche sein kann. Stimm für heilige Momente. Stimm für Vielfalt. Stimm für Glücksmomente. Stimm für offene Ohren. Stimm für … ach, unsere Kirche ist wirklich immer noch so vielfältig, so bunt, und, ja auch zahlreich.

admin

Wort in den Tag: Wählen – nicht so einfach

8 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Wählen – nicht so einfach
Heiko Kuschel

Wenn Sie evangelisch sind, haben sie in den letzten Wochen Post bekommen. Wenn nicht, kennen Sie die Situation aber auch: Ein mehr oder weniger großer Stimmzettel. Namen drauf, die ich vielleicht gar nicht kenne. Wofür stehen die Leute? Bei politischen Wahlen kann ich mich ja noch an den Parteien orientieren. Aber hier bei der Kirchenvorstandswahl lese ich zu jeder Person, die kandidiert, vielleicht mal zwei, drei Sätze im Gemeindebrief. Hilfe!

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Haben Sie gewählt?

8 Monate 4 Wochen ago
Wort in den Tag: Haben Sie gewählt?
Heiko Kuschel

Haben sie gewählt? Ich sitze im Restaurant vor der Speisekarte und schwanke immer noch zwischen Spinatklößen, Gemüselasagne oder Pizza Verdure. Spontan nehme ich dann eines davon und weiß nachher beinahe nicht mehr, was ich bestellt hatte.

Eine gute Freundin hatte mal eine ganz einfache Methode. Sie schaute die Karte grob durch, stellte fest: Von Nummer 117 bis 132 ist zumindest nichts dabei, was mir gar nicht schmeckt – und dann sagte sie bei der Bestellung spontan irgend eine Nummer.

Heiko Kuschel

Predigt beim Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchte dich nicht!

8 Monate 4 Wochen ago
Predigt beim Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchte dich nicht!
Heiko Kuschel

Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer, 

Seit mindestens 13 Jahren feiere ich jetzt schon diese Gottesdienste in der Landwirtschaftsschule. Und ich habe eine ganze Menge gelernt. Über Nachhaltigkeit. Über Förderrichtlinien und Düngeverordnungen. Über die Probleme, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt. Dass so vieles, vieles eigentlich gar nicht mehr wirklich planbar ist. Dass die Bürokratie zu viel wird, wo Sie doch viel lieber draußen auf dem Feld oder bei Ihren Tieren wären. 

Immer, immer sind gerade Sie als Landwirtinnen und Landwirte herausgefordert. Immer, immer kommt es bei Ihnen an. Egal, ob Dürre vorherrscht oder ob es im Frühjahr nochmal Frost gab, der die zarten Knospen zerstörte. Oder wenn es viel zu viel Regen gab im Jahr. An manchen Orten fällt diesmal die Apfelernte aus. Und die Weinlese war auch nicht überall super, und manche Winzer machen sich auch schon Gedanken darüber, wie sie den empfindlichen Bacchus ersetzen sollen, wenn es heißer wird. Eine Konstante in all den Jahren war dieser Satz, in verschiedenen Abwandlungen: 

Landwirtschaft ist in der Krise. Aber wir packen das an.

Heiko Kuschel

Ansprache zur Dekanatssynode am 28.9.2024 „Gottes Wege sind nicht unsere Wege“

9 Monate 1 Woche ago
Ansprache zur Dekanatssynode am 28.9.2024 „Gottes Wege sind nicht unsere Wege“
Heiko Kuschel

Sechs Jahre Dekanatssynode. Eine ganz schön lange Zeit! Genau heute vor 2002 Tagen, am 6. April 2019, haben wir hier in dieser Kirche unseren ersten gemeinsamen Gottesdienst gefeiert.

Das kommt mir fast unwirklich vor. Das war doch noch eine ganz andere Zeit. Von Corona hatten wir noch keine Ahnung.

Die Bundeskanzlerin hieß Angela Merkel. Und in der Ukraine wurde ein gewisser Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten gewählt. Hat mich damals wenig interessiert, muss ich gestehen.

Wenige Tage nach unserer ersten Tagung brannte Notre Dame in Paris aus.

Aber auch unsere Kirche war irgendwie noch ganz anders. Nicht nur Corona hat da vieles verändert.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Gottesdienst erleben

9 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Gottesdienst erleben
admin

Mal ganz ehrlich: Wann waren Sie das letzte Mal in der Kirche? Also so richtig am Sonntag, Weihnachten zählt jetzt mal nicht.

Ja, ich geb’s zu: Die Gottesdienste waren in der Regel schon mal besser besucht. Und ja, manche waren – und sind – vielleicht auch wirklich nicht sooo prickelnd. Aber insgesamt glaube ich: Sie sind inzwischen viel besser als ihr Ruf!

admin

Wort in den Tag: Sie haben die Wahl!

9 Monate 3 Wochen ago
Wort in den Tag: Sie haben die Wahl!
Heiko Kuschel

„Das alles und noch viel mehr würd ich machen, wenn ich König der Kirche wär“.

Ähm gut, leicht verändert der Text von Rio Reiser. Und der König der Kirche ist, theologisch gesprochen, natürlich Jesus Christus.

Aber wenn Sie evangelisch sind, dann haben Sie gerade wirklich die Möglichkeit, was zu machen.

Vielleicht haben sie schon Post bekommen – oder sie kommt im Lauf der nächsten Tage.

Heiko Kuschel

Überprüft

57 Minuten 10 Sekunden ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren