"Es war uns eine Ehre!"

2 Jahre 2 Monate ago
Pfarrerin Christel und Pfarrer Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet

Bad Kissingen. Sie haben die evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen in einer Zeit des Umbruchs und der Vakanzen geprägt und organisatorisch neu für die Zukunft aufgestellt. Nun wurde das Pfarrersehepaar Christel und Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet.

Ihre letzte Feier in der Gemeinde hatten sich die beiden sicherlich festlicher vorgestellt: Bedingt durch Corona und zudem nach einem familiären Trauerfall verabschiedeten sie sich lediglich im engsten Kreis der Kolleginnen und Kollegen mit einem kleinen Gottesdienst aus der aktiven Arbeit. „In dir ist Freude, in allem Leide, o du süßer Jesu Christ“: Dieses bekannte Lied, das schon bei Christel Meberts Ordination zur Pfarrerin gespielt wurde, erklang zu Beginn von der Orgel, gespielt von KMD Jörg Wöltche. Es brachte die Gemütslage aller Anwesenden gut auf den Punkt.
Dekan Oliver Bruckmann erinnerte an den Gedenktag des Apostels Jakobus, des Pilgers, der an diesem Tag begangen wurde: „Euer Pilgerweg kommt heute an einer wichtigen Station vorbei. Es endet der pflichtgemäße Dienst – die Rechte aus der Ordination aber bleiben.“

Heiko Kuschel

Räume für die Zukunft

2 Jahre 2 Monate ago
Gemeindeversammlung in Schwebheim zur Neukonzeption der Gemeinderäume

Schwebheim. Seit Jahren gibt es Diskussionen in der evangelischen Kirchengemeinde Schwebheim um die Frage nach neuen Gemeinderäumen. Mit einer Gemeindeversammlung im Freien vor dem „Bibra-Saal“ hat die Kirchengemeinde nun einen ersten Schritt getan, um letztlich zu einer Entscheidung zu kommen, die von einem Großteil der Gemeindeglieder getragen werden kann.

Das Interesse war riesig: Die unter Corona-Bedingungen maximal mögliche Zahl von100 Personen hatte sich angemeldet. Auf dem Podium saßen neben Pfarrer Tobias Wölfel Dekan Oliver Bruckmann aus Schweinfurt, der landeskirchliche Architekt Stefan Lautner sowie Christian Stuhlfauth von der Gemeindeakademie Rummelsberg, der die Veranstaltung moderierte.
Pfarrer Wölfel, selbst erst vier Monate im Amt, schilderte zunächst die Ausgangssituation:

Heiko Kuschel

Beschenkte, Lernende und Gesandte

2 Jahre 2 Monate ago
Diakon Maik Richter wurde in seine neue Stelle in der Kirchengemeinde Bad Kissingen eingeführt.

Bad Kissingen. „Wir sind Beschenkte, Lernende und Gesandte“. So fasste Diakon Maik Richter in seiner Antrittspredigt in der Erlöserkirche Bad Kissingen zusammen, was für ihn am christlichen Glauben besonders wichtig ist. Die Taufe sei ein Geschenk, das wir in der Taufe bekommen haben. Aber wir seien immer auch Lernende, seien nie fertig damit, unseren Glauben zu erkunden und auch mit den Zweifeln umzugehen.

Heiko Kuschel

Bunte Vielfalt für unsere Zukunft

2 Jahre 3 Monate ago
Der evangelische Kindergarten Niederwerrn wurde mit einem Familiengottesdienst eingeweiht.

Schon seit Oktober 2020 wird der Neubau genutzt, nun wurde er bei einem Freiluft-Familiengottesdienst bei strahlendem Sonnenschein offiziell eingeweiht: Der neue evangelische Kindergarten Niederwerrn in direkter Nachbarschaft zum Martin-Luther-Haus.

Pfarrerin Grit Plößel ging in ihrer Ansprache auf die Geschichte von „Gärtner Roos“ ein, der erst lernen musste, dass eine bunte Blumenwiese oft viel schöner anzusehen ist als ein exzellent gepflegter einfarbig grüner Rasen. Während viele Familie weit verstreut auf der Mohnblumenwiese vor dem Gebäude saßen, lobte sie die Vielfalt und Buntheit auch im Kindergarten: Kleine und grpße Kinder, verschiedene Sprachen und Herkünfte, unterschiedliche Begabungen kämen hier zusammen. Auch das Team sei bunt gemischt. „Wenn alle gleich wären, würde etwas fehlen“.

Auch Paulus hatte im 1. Korintherbrief die Gemeinde mit einem Körper verglichen, der viele Teile hat. Erst im Zusammenspiel der verschiedenen Teile kann ein Körper funktionieren – ähnlich wie beim Bau des Kindergartens, wo die verschiedensten Gewerke zusammenarbeiteten, und beim Betrieb.

Heiko Kuschel

Dekanatssynode via Zoom: Lust auf Zukunft!

2 Jahre 5 Monate ago
Trotz Stelleneinsparungen soll es im evang-luth. Dekanat Schweinfurt „keine weißen Flecken“, dafür aber attraktive Stellen geben.

Am vergangenen Samstag trafen die Delegierten der 27 Kirchengemeinden im Dekanat Schweinfurt zu ihrer halbjährlichen Synodaltagung zusammen. Ehrenamtliche aus allen Kirchenvorständen, Delegierte aus den Diensten und Werken sowie Pfarrerinnen und Pfarrer berieten über die Zukunft des Dekanats.

Heiko Kuschel

„Hallo, liebe Schwamer!“

2 Jahre 6 Monate ago
Pfarrer z.A. Tobias Wölfel wurde in Schwebheim ordiniert

Die immer wieder vakanzgeplagte evangelische Kirchengemeinde Schwebheim ist nach langer Durststrecke endlich wieder voll besetzt: Nach Diakon Johannes Hofmann, der zum 1. Januar die zweite Pfarrstelle übernahm, wurde nun auch Pfarrer z.A. Tobias Wölfel in die erste Pfarrstelle Schwebheim eingeführt und mit seiner Ordination durch Regionalbischöfin Gisela Bornowski in die Rechte und Pflichten eines Pfarrers eingeführt.

Heiko Kuschel

Mehr als nur eine Zahl

2 Jahre 6 Monate ago
Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Zeit in St. Johannis Schweinfurt

Die ev. Kirchengemeinde Schweinfurt-St. Johannis erinnert mit einer besonderen Aktion an die Menschen, die an Corona verstorben sind, ebenso wie an diejenigen, die aufgrund der Pandemie nur im kleinen Kreis zu Grabe getragen werden konnten.

Am Dienstag, 23.3. um 16:30 beginnt die Aktion mit einer Gedenkzeit mit Andacht in der St. Johanniskirche. Anschließend werden in der Turmkapelle hinten links in der Kirche Karten ausliegen. Dort können Sie die Namen der Menschen hinterlassen, damit auch andere sie lesen können, und dazu eine Kerze anzünden.

Heiko Kuschel

Eine unermüdliche Lebensretterin geht

2 Jahre 6 Monate ago
Pfarrerin Eva Loos wurde nach 21 Jahren in der Dreieinigkeitskirche in den Ruhestand verabschiedet

„Frau Loos hat in den letzten Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Dutzende von Menschen aus akuter Lebensgefahr gerettet wurden und heute anerkannt und mit Perspektive in unserem Land leben können“. Mit diesen Worten bedankt sich Stephan Reichel, der Vorsitzende von matteo – Kirche und Asyl e.V. in einer E-Mail für das unermüdliche Engagement von Pfarrerin Eva Loos, die in einem Gottesdienst am Sonntag nach 21 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Heiko Kuschel

Gefäße fürs weihnachtliche Licht

2 Jahre 7 Monate ago
Zu Lichtmess gab es in St. Johannis Schweinfurt einen außergewöhnlichen Gottesdienst mit Silberschmiedin Juliane Schölß

Am Vorabend von Lichtmess, dem traditionellen Ende der Weihnachtszeit, lud das Dekanat Schweinfurt zu einem außergewöhnlichen, lichtdurchwirkten Gottesdienst in die Schweinfurter St. Johanniskirche ein.

Die auf Abstand im Kreis gestellten Stühle in der Vierung waren schnell besetzt, so dass das Sicherheitsteam einigen Besuchern Plätze in den Kirchenbänken relativ weit weg vom Geschehen zuweisen musste. Doch auch aus der Ferne spürte man die besondere Wirkung der papierenen Gefäße, die Silberschmiedin Juliane Schölß mitgebracht und mit Kerzen illuminiert hatte.

Heiko Kuschel

Joe is back!

2 Jahre 7 Monate ago
Diakon Johannes Hofmann wurde in der Kirchengemeinde Schwebheim in sein neues Amt eingeführt. Er verantwortet die Jugendarbeit in Schwebheim und in der Christuskirche Schweinfurt.

„Wir kennen uns seit 16 Jahren“, so begrüßte Dekan Oliver Bruckmann den altbekannten „Neuen“ in Schwebheim. Das liegt lediglich daran, dass Bruckmann noch nicht länger in Schweinfurt ist: Schon damals war Johannes Hofmann, genannt Joe, Dekanatsjugendreferent bei der Evangelischen Jugend. Später war er für die Jugendarbeit in Bad Kissingen zuständig, bevor er vor vier Jahren nach Wiesenbronn ging, um dort eine Einrichtung für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge zu leiten. Diese wurde nun geschlossen, so dass der musikbegeisterte Diakon nun zurückkehrt in sein Heimatdekanat.

Heiko Kuschel

Vesperkirche Schweinfurt 2021: Für die Seele, aber leider nicht für den Magen

2 Jahre 8 Monate ago
Coronabedingt gibt es eine tägliche Fotoschau aus den letzten Jahren und ein "Wort in der Mitte", aber kein gemeinsames Essen.

Seit dem Start im Jahr 2015 ist die jährliche Vesperkirche von Kirche und Diakonie kaum mehr wegzudenken aus der Zeit der kalten Wochen am Jahresanfang. Vesperkirche, das ist mehr als ein günstiges Essen für alle: Das ist Begegnung im Kirchenraum, Informationen über Hilfsangebote, willkommen sein und von den Gastgebenden freundlich bewirtet werden. Vesperkirche, das sind auch die geistlichen „Worte in der Mitte“, die Seelsorgeangebote und vieles mehr. „Miteinander für Leib und Seele“, so lautet das Motto der Aktion.

Heiko Kuschel

„Licht und Kunst“: Vorabendgottesdienst zu Lichtmess

2 Jahre 8 Monate ago
mit Lichtobjekten von Juliane Schölß

Zu einem lichtvollen Gottesdienst mit Kunstobjekten der Nürnbergerin Juliane Schölß lädt die Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Schweinfurt am Montag, 1.2. um 19 Uhr ein. Passend zur „Lichtmess“ bringt sie einige leuchtende Kelche mit sowie verschiedene Papiermodelle. Einigen werden die filigranen Modelle, die zur Triennale 2015/16 über dem Taufstein in der Kirche schwebten, noch in guter Erinnerung sein. Dieser Gottesdienst ist gewissermaßen eine Fortführung der damaligen Ausstellung.

Heiko Kuschel

Weihnachten feiern: In den Kirchen und zu Hause

2 Jahre 9 Monate ago
Neben den Gottesdiensten vor Ort (mit Anmeldung) gibt es auch Angebote zum Mitnehmen, Telefonandachten und Online-Gottesdienste.

Die evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Schweinfurt haben auf die veränderte Situation reagiert und das geplante Gottesdienstangebot über die Feiertage angepasst. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.schweinfurt-evangelisch.de/weihnachten

Sicherheit geht vor

Für alle Gottesdienste am Heiligen Abend und Silvester (in einigen Gemeinden auch für andere Feiertage) besteht Anmeldepflicht. Wegen der Ausgangssperre entfallen alle Gottesdienste, die später als 19 Uhr beginnen würden.

Heiko Kuschel

Seid nüchtern und wacht!

2 Jahre 10 Monate ago
Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Novemberpogrome mit Dr. Axel Töllner und Dekan Oliver Bruckmann

82 Jahre nach der Reichspogromnacht lud das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt wie jedes Jahr am 9. November ein zu einem Gedenkgottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt.

In der „Reichskristallnacht“ ging nicht nur Glas kaputt, so Dekan Oliver Bruckmann, sondern es war der Beginn der Zerstörung von Millionen Leben. „Es geht um gewaltsam zerborstenes Glück, Heimat, Gemeinde.“ Das alles sei nicht nur Vergangenheit, wie die aktuellen Nachrichten zeigten. Daher sei unser Gedenken und unser Eintreten für jüdisches Leben in Deutschland weiterhin wichtig.

Heiko Kuschel

Fernsehgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt findet nicht statt

2 Jahre 10 Monate ago
Der für den 22.11. geplante Gottesdienst entfällt aufgrund der Pandemie.

Große Enttäuschung bei allen Verantwortlichen: Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun auch der Fernsehgottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22.11. in St. Johannis der Pandemie zum Opfer gefallen. Wie schon im Frühjahr, wird das ZDF Gottesdienste nur aus wenigen ausgewählten Kirchen übertragen. Am 22. November sehen Sie daher um 9:30 im ZDF einen evangelischen Gottesdienst aus Eltville/ Erbach. 

Heiko Kuschel

Gottesdienst zu den Novemberpogromen

2 Jahre 11 Monate ago
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Gedenkgottesdienst zu den Novemberpogromen: Sa, 9.11.2020, 19 Uhr, St. Johannis Schweinfurt
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Unter diesem Titel lädt das Evangelische Dekanat Schweinfurt wie in den vergangenen Jahren ein in die St. Johanniskirche  zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. November 1938.  Auch in Schweinfurt wurde die Synagoge an diesem Tag verwüstet; im Zweiten Weltkrieg wurde sie endgültig zerstört.

Heiko Kuschel

Reformations-Festgottesdienst

2 Jahre 11 Monate ago
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Reformations-Festgottesdienst 31.10.2020 19:00 St. Johannis Schweinfurt
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Wie jedes Jahr am 31. Oktober, lädt das Evangelish-Lutherische Dekanat Schweinfurt auch diesmal wieder ein zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages. Er steht unter der Überschrift des Predigttextes für diesen Tag aus Matthäus 10,26: „Nichts ist verborgen, alles wird offenbar.“ Festprediger ist Dekan Oliver Bruckmann.

Heiko Kuschel

„Vielleicht hört man die Engel draußen besser“

2 Jahre 11 Monate ago
Die Schweinfurter Dekanatssynode traf sich zu Fragen der kirchlichen Jugendarbeit und beschäftigte sich mit „Corona-Weihnachten“ und den bevorstehenden Vakanzen. Dr. Astrid Heckers wurde ins Präsidium der Synode gewählt.

Unter Corona-Bedingungen und mit stark verkürzter Tagesordnung traf sich am Samstag, 10. Oktober, die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Schweinfurt. Sie stand unter dem Titel „Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation“. 

Kirche in Corona-Zeiten auf dem Rückzug? Nein!

Dekan Oliver Bruckmann betonte in seinem Grußwort, die Kirche habe sich – entgegen mancher Vorwürfe – in Corona-Zeiten nicht zurückgezogen. Im Gegenteil habe sie viele neue Menschen auf neuen Wegen erreicht, etwa durch Online-Angebote, gestaltete offene Kirchen, Telefonaktionen oder ausgelegte oder in die Haushalte verteilte Andachtstexte. Jedoch: Die Erfahrung von Begegnung und Gemeinschaft, ein zentrales Element von Gemeinde, habe aus nachvollziehbaren Gründen gefehlt. Dazu brauche es auch wieder Formen, um beispielsweise sicher wieder gemeinsam Abendmahl feiern zu können.

Heiko Kuschel

Überprüft

1 Stunde 9 Minuten ago
SubscribeSchweinfurt-evangelisch.de Feed abonnieren