Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Stylig am Morgen
Heiko Kuschel

Stylig am Morgen. Wer hat sich den Titel nur schon wieder ausgedacht und ausgerechnet mich am frühen Morgen dazu eingeteilt. Mein Style um diese Zeit ist höchstens die Kaffeetasse, also bitte, tut euch keinen Zwang an und trinkt, wenn ihr noch was habt.

Was heißt denn eigentlich „Stil“? Und welchen Stil oder Style hat Gott? Bei der Kirche an sich ist es ziemlich klar für viele. Da können wir tun, was wir wollen, Kirche ist erst mal besetzt mit „verstaubt“ und „von gestern“ und so. Da brauchen wir ziemlich viele positive Erfahrungen, ziemlich viele Irritationen, damit sich dieses Bild bei den Leuten ändert.

Vielleicht haben wir da was gemeinsam mit Möbelhäusern.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Die Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt befasste sich mit Stellenplanung und dem Umweltmanagement „Grüner Gockel“

„Einfach mal anfangen“: Dieses Motto stand über beiden Themen, mit denen sich die Schweinfurter Dekanatssynode bei ihrer Herbsttagung 2021 beschäftigte.

Die Zahl der Kirchenmitglieder geht zurück, gleichzeitig gehen viele kirchliche Mitarbeitende in den nächsten Jahren in den Ruhestand, so dass die bisherige Zahl an Stellen gar nicht mehr besetzt werden könnte. Im Rahmen der Landesstellenplanung der bayerischen Landeskirche muss das Dekanat daher insgesamt vier Stellen für Pfarrerinnen und Pfarrer, Jugendarbeit oder Kirchenmusik einsparen – ist mit insgesamt 34,5 Stellen aber immer noch recht gut aufgestellt. Dekan Oliver Bruckmann betonte, es solle keine „weißen Flecken“ geben. Es dürfe nicht sein, dass einfach die Gemeinden, die gerade vakant sind, auf Dauer unbesetzt bleiben. Seit langem sind die Kirchenvorstände daher in regionalen Arbeitsgruppen verbunden, die ausloten sollen, wie die Arbeit mit weniger Personal in der Region gut verteilt werden kann und gleichzeitig noch Schwerpunktsetzungen möglich sind, etwa im Bereich Jugendarbeit.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt zum Schulgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchtet euch nicht!
Heiko Kuschel

Was für eine seltsame Zeit ist das gerade. Schulschlussfeier zu Beginn des neuen Schuljahres. So viele Umbrüche, mit denen wir umgehen müssen. Eine Zeit zwischen zwei Regierungen – manches deutet sich an, aber vieles ist auch noch unklar. Und natürlich fragen Sie sich: Was bedeutet das für uns? Wie werden wir in Zukunft unsere Felder bestellen, welche Regeln werden neu sein, können wir überhaupt noch überleben vor lauter Regeln? Wird es jetzt noch schwieriger mit der Landwirtschaft? Oder wird es vielleicht sogar einfacher werden für Sie? Werden nur die Kosten und der Aufwand steigen – oder wird es vielleicht auf der anderen Seite auch mal die Möglichkeit geben, mehr einzunehmen?

Gleichzeitig erleben Sie in den letzten Jahren immer stärker den Klimawandel. Drei Jahre der Hitze Dürre und dieses Jahr so ganz anders, sehr feucht, wenig Sonne. Und dass wir von den ganz großen Unwettern verschont wurden, war eher Glück. Irgendwann wird das auch mal kommen. Wie kann man sich schützen?


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Manche Spielzeugangebote sind theologisch, na ja, anspruchsvoll.

veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Stylig heilig!? We proudly present: Kirche im modernen Outfit.

So sollte es eigentlich letztes Jahr schon heißen, doch wir mussten die Tagung leider wegen Corona kurzfristig absagen. Für den Ersatz-Termin vom 25. bis 27.10. in Augsburg ist die Zahl der unter Corona-Bedingungen möglichen Teilnehmenden nun erreicht. Da aber erfahrungsgemäß immer ein, zwei Absagen kommen, haben Sie gute Chancen, über die Warteliste noch dazu zu kommen. Außerdem gibt es diesmal die Möglichkeit, die Vorträge und (teilweise) Workshops online zu verfolgen. Eine Anmeldung zur Online-Teilnahme ist bis kurz vor der Tagung möglich.

Da es immer wieder Rückfragen gibt: Die Rechnung gibt es erst nach der Veranstaltung per Post.

Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Sprecher*innenteam!

 


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Stylig heilig!? We proudly present: Kirche im modernen Outfit.

So sollte es eigentlich letztes Jahr schon heißen, doch wir mussten die Tagung leider wegen Corona kurzfristig absagen. Für den Ersatz-Termin vom 25. bis 27.10. in Augsburg ist die Zahl der unter Corona-Bedingungen möglichen Teilnehmenden nun erreicht. Da aber erfahrungsgemäß immer ein, zwei Absagen kommen, haben Sie gute Chancen, über die Warteliste noch dazu zu kommen. Außerdem gibt es diesmal die Möglichkeit, die Vorträge und (teilweise) Workshops online zu verfolgen. Eine Anmeldung zur Online-Teilnahme ist bis kurz vor der Tagung möglich.

Da es immer wieder Rückfragen gibt: Die Rechnung gibt es erst nach der Veranstaltung per Post.

Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Sprecher*innenteam!

 


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann wurde am Tag der Deutschen Einheit und Erntedankfest in Sennfeld in ihr Amt eingeführt

„Willkommen in Sennfeld, im Mainbogen, im Dekanat Schweinfurt, in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern!“ So begrüßte Dekan Oliver Bruckmann die neue Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann im Erntedankfest-Gottesdienst in Sennfeld auf ihrer neuen Stelle und wies damit gleich darauf hin, dass sie nicht nur einfach die Stelle, sondern gleich die Landeskirche gewechselt hat. Ursprünglich kam sie aus Thüringen, war Pfarrerin in Baden und ist nun mit ihrer Familie in Sennfeld angekommen, um näher an der Familie in Thüringen sein zu können.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann tritt ihre neue Stelle in Sennfeld an

Das Pfarrhaus ist schon wohnlich eingerichtet, die Übergangszeit zwischen den zwei Pfarrstellen gut genutzt. Nur die Katzen dürfen noch nicht ins Freie, bis sie sich an die neue Situation gewöhnt haben, wie Pfarrerin Jung-Gleichmann mit einem fröhlichen, offenen Lachen erklärt. Die Meerschweinchen dagegen haben vom Umzug vermutlich kaum etwas mitbekommen, ihr großer Käfig steht nun eben an einem anderen Ort.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt zu Erntedank: Dankbar, fröhlich und zuversichtlich
Heiko Kuschel

Predigt zum Erntedankfest am Samstag, 2.10., in Sennfeld

Text: 2. Kor 9, 6-15

Liebe Gemeinde!

Unser heutiger Predigttext stammt aus dem 2. Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 9. Paulus war ja schon lange unterwegs im ganzen Mittelmeerraum, gründete Gemeinden überall, hielt Kontakt über Briefe, ermutigte, ermahnte die Gemeinden. Ein großer Netzwerker seiner Zeit – und ein sehr erfolgreicher.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Pastor Lukas Klette sucht neue sprachliche Formen