Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Texte der Klänge in der Nacht am 29.11.2024 Heiko Kuschel

Mose

Mose an der Kanzel

Mose unter der Kanzel, rot angestrahlt

Ich bin Mose. Vor 330 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum.


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Schokoladenpower für den Weltfrieden
Heiko Kuschel

Herzlich willkommen zur Wagenkirche!

Ganz schön kalt heute hier.

Ja, natürlich! Es wird ja Winter. Und bald ist wieder Weihnachten! Und, hast du schon Lebkuchen und solche Sachen gegessen?

Irgendwie – in diesem Jahr gibt es so viele Sorgen und Krisen. Klimawandel, Politik, Kriege, die Wirtschaft und Arbeitsplätze und so weiter. Mein Schokoladenverbrauch ist deutlich in die Höhe gegangen.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Trauerblümchen
Heiko Kuschel

„Das Buch des Bereuens“. In dem Roman „Die Mitternachtsbibliothek“ liegt Nora irgendwo zwischen Leben und Tod. Und betritt eine Bibliothek voller Bücher. Jedes dieser Bücher enthält ihr Leben – aber jedes Buch ist anders. Denn es gibt unendlich viele dieser Leben, je nachdem, welche Entscheidungen sie einst getroffen hat. Hätte sie mal die Band nicht verlassen, als sie gerade einen Plattenvertrag in der Tasche hatten. Hätte sie mal nicht die Hochzeit gecancelt. Wäre sie mal mit ihrer Freundin nach Australien oder als Gletscherforscherin nach Alaska gegangen.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Schweinfurt-St. Johannis, 9. November, 19 Uhr

Wie in jedem Jahr, lädt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ein zu einem Gedenkgottesdienst anlässlich des Jahrestages der sogenannten Novemberpogrome am 9.11. 19 Uhr in St. Johannis Schweinfurt. Gerade in Zeiten zunehmenden Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit ist es wichtig, an diesen schrecklichen Teil der deutschen Geschichte zu erinnern und dafür einzutreten, dass etwas ähnliches nie wieder geschieht.

„Wir werden getrieben, und wenn wir auch müde sind, lässt man uns doch keine Ruhe“: Unter diesem Titel aus den Klageliedern Jeremiae steht der Gottesdienst in diesem Jahr. Prediger ist Kirchenrat Dr. Gerhard Gronauer, persönlicher Referent der Regionalbischöfin Gisela Bornowski. Er war unter anderem Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Synagogen-Gedenkband Bayern" an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.

Auch musikalisch verspricht der Gottesdienst hohe Qualität: Das Vokalquintett Canto Chiaro aus Würzburg widmet sich der Aufführung Alter Musik und bringt die "Klagelieder Jeremiae" von Emilio de Cavalieri zu Gehör.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Festlicher Reformationsgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt – mit ernsten Themen

Die reichlich vorhandenen Liedblätter reichten bei weitem nicht: Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die St. Johanniskirche Schweinfurt beim traditionellen Festgottesdienst des Dekanatsbezirks zum Reformationstag mit geladenen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kirche.

Nach einem fulminanten Vorspiel mit Trompete (Rüdiger Schemm-Renaud) und Orgel (KMD Andrea Balzer) begrüßte Dekan Oliver Bruckmann die Anwesenden mit einem Luther-Zitat: „Angst und Zweifel kannst du getrost fahren lassen“. In der Reformation gehe es um die Freiheit des Einzelnen. Diese Freiheit bedeute aber auch, sich um Gerechtigkeit und Frieden in der Welt zu sorgen.

Gastpredigerin Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Ansbach) predigte zum Motto des Gottesdienstes, der Verheißung aus dem 85. Psalm: „Dass Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
"Ich bin bei euch alle Tage": Ansprache beim Motorradgottesdienst zum Ende der Saison
Heiko Kuschel

Ich bin unterwegs, auf Achse, auf der Reise.

An ein paar Reisen von diesem Jahr haben wir uns gerade erinnert.

An manche andere vielleicht auch nicht. Wir waren ja nicht nur mit dem Motorrad unterwegs.

Wie war deine ganz persönliche Reise durch dieses Jahr? Durch diese Saison?

Wo hast du dich sozusagen verfahren?

Wo musstest du umkehren?

Welche kleinen und großen Unfälle hattest du? Ich meine jetzt nicht im Straßenverkehr, sondern alles das, was dir jeden Tag so passiert ist.

Große und kleine Streitereien.

Misserfolge.