Aggregator

Tauffest am Sennfelder See am 4.7.2026 15 bis 18 Uhr

5 Tage 20 Stunden ago
Taufe feiern in einer großen Gemeinschaft - für alle im evangelischen Dekanat Schweinfurt! In Bad Kissingen, Obereisenheim und am Sennfelder See

An einem sommerlichen Samstag laden wir herzlich ein: Lassen Sie Ihr Kind – oder auch sich selbst – taufen! 

Hier geht's direkt zur Anmeldung.

In Sennfeld feiern wir das Tauffest am Samstag, 4.7., ab 15 Uhr. Und für alle, für die Sennfeld zu weit weg ist oder für die der Termin nicht passt, gibt es voraussichtlich auch in Bad Kissingen und in Obereisenheim wieder Tauffeste. Infos folgen, sobald wir sie haben!

Mehrere Pfarrerinnen und Pfarrer werden in Sennfeld anwesend sein. Auf einer großen Wiese am Sennfelder See neben dem Schwimmbad feiern wir mit vielen anderen einen fröhlichen Gottesdienst.

Heiko Kuschel

Wagenkirche: Refallerhalloweenationswochenende

2 Wochen 3 Tage ago
Wagenkirche: Refallerhalloweenationswochenende
Heiko Kuschel

Lieber Lorenz, na, hast du schon Kürbisse ausgehöhlt für Halloween heute abend?

Ähm ... ich dachte, du bist evangelisch und feierst heute Reformationstag?

Natürlich! Aber ich finde, das passt doch beides ganz hervorragend zusammen.

Da bin ich jetzt aber gespannt.

Heiko Kuschel

Kirche im Wandel – und voller Leben

2 Wochen 4 Tage ago
Die Dekanatssynode Schweinfurt blickt zuversichtlich in die Zukunft kirchlicher Arbeit

Kirche verändert sich – und sie gestaltet diesen Wandel aktiv. Das zeigte die Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt in der Christuskirche. Dekan Oliver Bruckmann machte deutlich: Auch bei knapper werdenden Ressourcen bleibt kirchliches Leben lebendig – durch Zusammenarbeit in Nachbarschaftsräumen und neue Strukturen. Berichte aus Unterricht, Jugendarbeit, Seelsorge und Partnerschaftsarbeit belegen: Kirche im Dekanat Schweinfurt ist engagiert, vielfältig und offen für die Zukunft.

Heiko Kuschel

Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt – 25. Januar bis 08. Februar 2026

2 Wochen 6 Tage ago
Anmeldung zur Mitarbeit und Kuchenspende ist ab sofort möglich

Es ist wieder soweit: Vom 25. Januar bis 08. Februar 2026 öffnet die Vesperkirche in der St. Johanniskirche in Schweinfurt ihre Türen. Unter gemeinschaftlicher Organisation und Verantwortung laden das Diakonische Werk Schweinfurt und die Kirchengemeinde St. Johannis auch im kommenden Jahr wieder herzlich zu zwei Wochen voller Begegnung und Miteinander ein. Täglich von 11:30 bis 14:00 Uhr erwarten Sie in der stimmungsvollen Atmosphäre der St. Johanniskirche liebevoll gedeckte Tische, an denen Sie von freundlichen Ehrenamtlichen bedient werden und ins Gespräch mit anderen kommen können.

Heiko Kuschel

Gemeinsam für ökologische und faire Beschaffung in den Kirchengemeinden

3 Wochen ago
Die Umweltbeauftragten der Gemeinden und weitere Interessierte trafen sich zur Vernetzung, Vortrag und veganer Verkostung

Fast ein Jahr nach den letzten Kirchenvorstandswahlen sind nun in vielen Kirchenvorständen neue Umweltbeauftragte berufen. Daher lud das „Grüner-Gockel“-Team des Dekanatsbezirks Schweinfurt gemeinsam mit dem Team aus Niederwerrn zu einem ersten Vernetzungstreffen ein. Etwa 25 Menschen aus nahezu allen Gemeinden des Dekanats kamen zusammen.

Landessynodale Renate Käser, selbst Umwelt-Auditorin, begrüßte die Anwesenden. Nach einer allgemeinen Vorstellungsrunde stellte Emmi Sengfelder, Umweltbeauftragte des Dekanats, die Umweltarbeit im Dekanat und das Repair Café vor, Günther Ullrich vom Evangelischen Bildungswerk wies auf den Umwelt-Flyer des EBW hin, der viele auch nicht-kirchliche Angebote auflistet.

Umweltmanagement-Beauftragter Heiko Kuschel ergänzte einige Punkte, die aus dem „Grünen Gockel“ des Dekanats bereits hervorgegangen sind. So reist etwa der Hauptberuflichenkonvent des Dekanats seit Jahren ausschließlich mit dem Zug – egal, ob das Ziel Hannover, Rotterdam, Prag oder nächstes Jahr Rom heißt. Das Dekanat beteiligt sich am „Stadtradeln“ und zur Kidical Mass-Demonstration für sichere Fahrradwege gibt es eine ökumenische Andacht mit Fahrradsegnung.

Heiko Kuschel

Predigt beim Motorradgottesdienst: Abgefahren!

3 Wochen 1 Tag ago
Predigt beim Motorradgottesdienst: Abgefahren!
Heiko Kuschel

Lieber Michael, da hast du dir ja ein ganz schön abgefahrenes Thema ausgedacht, Hut ab, ich mag so Wortspiele total gerne! 

Danke, das freut mich!

„Abgefahren – das kann man ja auf viele Arten sagen. Wenn’s um Motorräder geht, heißt es meistens: Die Saison ist rum. Aber wenn’s um den Glauben geht, heißt es vielleicht: Da ist was passiert, was mich bewegt hat. Gut oder schlecht, jedenfalls: Abgefahren.
Wir sind vermutlich alle viele Straßen abgefahren in diesem Sommer und haben abgefahrene Dinge erlebt. Ihr habt euch gerade gegenseitig davon erzählt. Wahrscheinlich war da viel Schönes dabei, aber auch manche weniger schöne Situation. Aber jetzt will ich erst mal auf das Schöne schauen. Hast du denn was besonders Schönes erlebt in diesem Jahr?

Heiko Kuschel

Neubesetzung im Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt

3 Wochen 4 Tage ago
Michaela Barth wurde feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt

Schweinfurt/Bad Neustadt (S). – Das Schulreferat des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Schweinfurt hat eine neue Leiterin: Religionspädagogin Michaela Barth wurde in einem Gottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt feierlich in ihr Amt als Schulreferentin eingeführt. Sie hatte die Aufgabe bereits ein Jahr lang kommissarisch wahrgenommen.

Dekan Oliver Bruckmann zeigte sich sehr erfreut über die Entscheidung des Dekanatsausschusses. Frau Barth bringe langjährige Erfahrung mit – sie war bereits Schulreferentin im Nachbardekanat Bad Neustadt/Saale – und sei nun offizielle Ansprechpartnerin für den Religionsunterricht in beiden Dekanaten.

Heiko Kuschel

So war der MehrWegGottesdienst "Gott sei Dank"

3 Wochen 4 Tage ago
So war der MehrWegGottesdienst "Gott sei Dank"

Vorschaubild

admin

Unser Gottesdienst begann mit einer medizinischen Untersuchung: Dr. Barbara Dankbar maß die Dankbarkeit unserer Besucher:innen mit einem großen Thermometer. Aber nicht alle konnten wirklich dankbar sein ...

Trotzdem: Das "Dankbarkeits-Thermometer" in der Kirche zeigte am Ende, dass die meisten der Anwesenden sich doch eher im oberen Bereich ansiedelten.

Den Ablauf, ein grobes Konzept des Anspiels mit Dr. Dankbar, ein paar Gedanken zu "Du kannst nicht immer dankbar sein", die Ansprache und natürlich ein paar Fotos findet ihr wie immer auf unserer Homepage.

Wir freuen uns auf euch im neuen Jahr!

Die Termine (Änderungen vorbehalten):

  • 22.03.2026
  • 28.06.2026
  • 18.10.2026
  • 22.11.2026

Noch mehr Termine der Citykirche findet ihr auf www.citykirche-schweinfurt.de/termine

admin

Rainer Tüschenbönner ist gestorben

4 Wochen ago

Wir trauern um Rainer Tüschenbönner, den langjährigen Leiter des DOMFORUMs Köln und der Katholischen Erwachsenenbildung Köln. Am Samstag, 18. Oktober 2025, ist er im Urlaub bei einer Bergwanderung tödlich verunglückt.

Rainer war dem Netzwerk Citykirchenprojekte eng verbunden. Viele von uns kennen ihn von vergangenen Tagungen oder vom „Zehnten um Zehn“. Zahlreiche Treffen des jeweiligen SprecherInnenteams fanden über viele Jahre hinweg im DOMFORUM statt; immer hatte er dabei Zeit für einen kurzen freundschaftlichen Austausch.

Sein letztes großes Herzensprojekt, die Installation „Himmelsleiter“ am DOMFORUM , verbindet Himmel und Erde auf besondere Weise. „Menschen können einander zum Segen werden, weil Zusammenhalt und Solidarität zur Erfahrung des Himmels auf Erden werden können“, schrieb er dazu.

Wegen der Aktionen rund um die Himmelsleiter und das 30-jährige Jubiläum seiner Einrichtung konnte Rainer zu seinem großen Bedauern nicht an unserer letzten Tagung in Böblingen teilnehmen. Er schrieb selbst:

„Mich betrübt das sehr, denn es wäre meine letzte Netzwerksversammlung... Ich werde nämlich nächstes Jahr vor den Sommerferien verabschiedet und gehe mit dem 1.9. in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Wir werden uns aber sicher noch sehen, denn ich will mich aus unserem tollen Citypastoralkontext nicht einfach so vom Acker machen - dieser Kreis, dieses Netzwerk, die Menschen dort, das ist so wertvoll!“

Wir verlieren einen guten Freund, inspirierenden Kollegen und verlässlichen Wegbegleiter. Unsere Gebete und Gedanken sind bei seiner Frau, den drei Kindern, seiner Familie und Freundinnen und Freunden.

Weitere Informationen in einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers sowie auf der Homepage des DOMFORUMs.

Foto: Beatrice Tomasetti

Predigt beim Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Verwurzelt und verzweigt

4 Wochen ago
Predigt beim Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Verwurzelt und verzweigt
Heiko Kuschel

Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrkräfte,

dieser erste Schultag in diesem Schuljahr ist einer der schwersten, den die Schule seit langem hatte. Denn einer von Ihnen ist auf einmal nicht mehr da. Er wird fehlen, in der Klasse, im Freundeskreis. Es ist in Ordnung, traurig zu sein in diesen Tagen. Es ist aber auch in Ordnung, zu lachen, fröhlich nach vorn zu blicken, denn beides gehört zum Leben.

Als ob das Leben als Landwirt nicht schon schwierig genug wäre. All die Unsicherheiten, die Verantwortung, die Vorschriften und Regelungen, die Auswirkungen des Klimawandels und und und.

Hier, in dieser Schule, da gehen Sie diese Probleme an. Sie lernen, wie man die Probleme anpackt. Sie entwickeln neue Perspektiven, vielleicht auch ganz neue Ideen für den eigenen Betrieb.

Es ist gut, eine feste Grundlage zu haben für diese schwierige Aufgabe.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Gott sei Dank!

4 Wochen 1 Tag ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Gott sei Dank!
Heiko Kuschel

Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.

Ja, mit diesem Satz beende ich oft meine Predigten.

Ehrlich gesagt: Da hab ich nie groß drüber nachgedacht.

Ich hab das schon als Jugendlicher gehört, 
von den Pfarrern, die mich geprägt haben.

Und es ist schön. 
Da ist Friede drin. 
Und Bewahrung in Jesus Christus.

Und heute, bei diesem Thema, da passt dieser Satz aus dem kurzen Philipperbrief ganz wunderbar. Vor allem, wenn wir ein bisschen vorher anfangen zu lesen. Es ist der Abschluss des Buches, ein Segenswunsch. Und er geht so:

Heiko Kuschel