Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: Beten und zur Ruhe kommen
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Diese Predigt habe ich zu einem großen Teil im Zug geschrieben. Auf dem Weg von Linz nach Hause. In Linz hatten sich knapp 100 Menschen aus den unterschiedlichsten Citykirchenprojekten getroffen, um sich drei Tage lang auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. „Kirche in der City – zwischen Stahl und Elektronik“ war der Titel dieser Tagung. Wir haben die Voestalpine kennengelernt, ein großes Stahlwerk, und die pastorale Arbeit im Treffpunkt mensch und arbeit auf dem Firmengelände. Wir waren im ars electronica center und haben gefragt: Wie wird sich unser Leben und auch die kirchliche Arbeit durch die Digitalisierung verändern? Ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu, und selbst ich, der ich ja doch sehr technikinteressiert bin, bin bei manchen Entwicklungen skeptisch, ob das für uns Menschen so gut ist.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat das Plakat für die ... Sendung mit der Maus vorgestellt?

veröffentlicht in: Wagenkirche am

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserer Wagenkirche! 

(Heikos Handy klingelt) Kuschel? Ja, hallo, Frau Müller! Kann ich Sie nachher zurückrufen? Ja, bis gleich! - So, Entschuldige bitte, Ulli!

Sag mal, das hast du doch sonst nie, dass du hier ans Handy gehst.

Ja, ist alles grade ein bisschen kompliziert. Mein Büro ist umgezogen, aber der Telefonanschluss braucht noch ein bisschen. Und jetzt läuft alles über mein Handy mit Rufumleitung. Dann kommen die Anrufe halt auch mal im ungünstigen Moment.

Und du bist jetzt rund um die Uhr erreichbar.

Ja. Aber nachts ruft zum Glück fast nie jemand an. Ein Pfarrerskollege hat mal von einer alleinstehenden älteren Dame erzählt, der mitten in der Nacht das Bett zusammengekracht ist. Und sie wusste sich nicht anders zu helfen, als den Pfarrer anzurufen.

Na, das ist ja mal ein ungewöhnlicher Seelsorgenotfall.

Allerdings! Aber zum Glück haben wir trotzdem auch mal Ruhezeiten.

Bei Gott ist das anders. Den kannst du jederzeit anrufen.

Aber nicht mit dem Telefon.

Nein, das nicht. Dazu brauchst du eigentlich überhaupt nichts.

Höchstens vielleicht mal einen Moment Ruhe.

Heißt ja schon in der Bibel: „Gott ist nahe allen, die ihn anrufen.“ Psalm 145, 18.

Ja. Und so wie diese alte Dame dem Pfarrer, kannst du Gott auch wirklich alles erzählen. Was schiefgegangen ist. Was dich freut. Was du dir erhoffst. Was dich ärgert.

Das finde ich wunderschön, dass ich Gott das alles erzählen kann. Noch dazu rund um die Uhr, ohne Ruhezeiten. 

Wir wünschen Ihnen für dieses Wochenende, dass Sie die Ruhe finden für ein Gespräch mit Gott.

Nehmen Sie sich mal einen Moment Zeit dafür. Und denken Sie dran: Gott ist nahe allen, die ihn anrufen. Auch ohne Handy.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Kirchliche Strukturen werden sich ändern müssen. Ein Vorbild kann möglicherweise die schwedische Kirche sein.

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Manche Kirchengemeinden beschäftigen seltsame Mitarbeitende: Wespen!

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Einen der besten Kaffees in London gibt es ausgerechnet - in einer Kirche!

veröffentlicht in: Mehrblick - die Band am
Sonntag, 5. Juni 2016 - 10:30

Voraussichtlich spielen wir wieder beim Schaustellergottesdienst am Schweinfurter Volksfest. Dieser Termin ist noch nicht bestätigt.

Ort: 

Festzelt am Volksfestplatz
Volksfestplaz
Schweinfurt
Deutschland
50° 2' 53.8944" N, 10° 12' 7.5744" E
DE

veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Dass in unserer Weltwirtschaft manches schief läuft, dürfte heutzutage wohl ziemlich jedem klar sein. Dass wir Konsumenten in der „westlichen“ Welt von den miserablen Arbeitsbedingungen in anderen Ländern direkt profitieren, eigentlich auch. Aber wir wollen es lieber nicht hören und spenden höchstens mal ein paar Euro für Brot für die Welt oder kaufen mal zwischendurch einen fair gehandelten Kaffee.</p>

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Die NRA bewaffnet jetzt schon Hänsel und Gretel. Was wäre gewesen, wenn Jesus ein Gewehr gehabt hätte?

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: Bis zum Tod und wieder zurück!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? So fragt der kleine Hase den großen Hasen. Immer größer werden die Vergleiche. Und am Schluss sagen sie: Bis zum Mond und wieder zurück, so lieb hab ich dich! Dann schläft der kleine Hase glücklich ein.

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? So fragt Gott uns. Und immer wieder zeigt er es uns. Manchmal in ganz kleinen Dingen. In einem köstlichen Frühstück. Im Lächeln eines anderen Menschen. Oder ganz groß: Im Schrei eines neugeborenen Kindes. Im Kuss eines geliebten Menschen. In der Sonne, die mich kraftvoll wärmt.

“Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ fragt Gott. “Bis zum Tod - und wieder zurück.“ #Ostern

Ein von Heiko Kuschel (@kuschelkirche) gepostetes Foto am