Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Endlich wieder Schokolade!
Heiko Kuschel

 Rudolpho Duba  / pixelio.deGastbeitrag für die Osterausgabe (26.3.) von Volksblatt und Volkszeitung

Endlich wieder Schokolade! Oder Wein. Bier. Was auch immer. Manche von Ihnen werden in den letzten Wochen gefastet haben. Weil's Tradition ist. Oder weil's schlank macht. Oder weil Sie diese Fastenzeit tatsächlich besonders intensiv erleben wollten. Vielleicht, weil Sie sich frei machen wollten von alten Gewohnheiten, von Dingen, die Sie sonst tagtäglich begleiten.

Ja, sieben eher trübe Wochen waren das in unseren Kirchen. Ernste Lieder, ernste Lesungen. Predigten, die an das Leiden Jesu erinnerten. Keine Schokolade. Und dann der Höhepunkt des Ganzen: An Karfreitag haben wir um Jesus getrauert. Wir haben getrauert um einen Menschen, der damals so vielen Hoffnung gebracht hat. Um einen Menschen, der von der unbedingten Liebe Gottes erzählte. Der Kranke heilte. Der sich denen zuwandte, mit denen keiner etwas zu tun haben wollte. 


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Wussten Sie, dass man auch vom Palmsonntag träumen kann? Und dass darin zwingend ein Kugelgrill vorkommt? Wir klären auf.

veröffentlicht in: Computer sind auch nur Menschen - Tmblr am


20 Euro pro Grillmeter scheint mir ein fairer Preis zu sein.


veröffentlicht in: Computer sind auch nur Menschen - Tmblr am


20 Euro pro Grillmeter scheint mir ein fairer Preis zu sein.


veröffentlicht in: Wagenkirche am

Ulli gibt Heiko einen Schokolade-Nikolaus

U: Heiko, ich schenke dir mal was, weil du immer so brav mit mir die Wagenkirche durch Schweinfurt ziehst.

H: Willst du mich veräppeln, das ist doch noch ein Nikolaus.

U: Ja, du hast recht!

H: Aber wir haben doch schon fast Ostern?

U: Stimmt, nächste Woche feiern wir das Osterfest.

H: Was soll ich dann noch mit dem Nikolaus?

U: Essen natürlich. Oder deinen Kindern schenken. Damit er endlich weg ist. Der steht nämlich schon seit 6.12.2015 auf meinem Schreibtisch. Noch ist er nicht geschmolzen von der Sonne.

H: Ja, die Sonne und Ostern – das ist ein gutes Stichwort. Endlich Sonne, endlich Frühjahr, und bald kommt Ostern.

U: Ja, es wird wirklich Zeit. Und die Sonne und Ostern gehören ja auch zusammen.

H. Wie? Warum?

U: Na ja, an Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Das Leben eben. Durch die Sonne kommen ja auch die ganzen Pflanzen aus der Erde zum Vorschein, die gesät wurden.

H: Und die vielen Menschen, die kommen auch heraus und setzen sich an die Straßencafés, um sich die Sonne aufs Gesicht scheinen zu lassen …

U: … und um das Leben zu genießen.

H: Ja, das wünschen wir Ihnen für jetzt und für das Wochenende: dass Sie das Leben genießen können. Und auch die Sonne. Und eben so auch das Osterfest, das ja vor der Türe steht.  


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt zum Schulschlussgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Pflanz einen Baum!
Heiko Kuschel

Predigt zum Schulschlussgottesdienst der Landwirtschaftsschule

Schweinfurt, 18.3.2016

Text: Ps 1,3 Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.


Petra Dirscherl  / pixelio.de
Bild: Petra Dirscherl  / pixelio.de  

„Pflanz einen Baum, der Schatten wirft und beschreibe den Himmel, der uns blüht“, so haben wir gerade gesungen. Selbst, wenn Sie jetzt vielleicht gerade nicht in der Situation sind, dass Sie ein Haus bauen wollen – so direkt ist das Lied ja gar nicht gemeint. Sondern eher so: Wie gestalte ich mein Leben? Was ist darin wichtig? Ist es nur Arbeit, Arbeit, Arbeit – oder ist da Platz für mehr?


veröffentlicht in: Bitte übersetzen Sie jetzt - Tmblr am


Die #WTF-Übersetzung des Jahres. Kroatisch. Danke, Facebook. :-)


veröffentlicht in: Bitte übersetzen Sie jetzt - Tmblr am


Die #WTF-Übersetzung des Jahres. Kroatisch. Danke, Facebook. :-)


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wie es euch belebt: Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 15.3.2016
Heiko Kuschel

 

In einer kleinen sizilianischen Gemeinde herrschte seit Wochen große Trockenheit. So schickte die Gemeinde eine Abordnung zum Pfarrer. Die sollte ihn bitten, Bittgebete zum Himmel zu senden, um die Ernte zu retten. Der Pfarrer rief: "Oh ihr Ungläubigen! Da macht ihr den langen Weg zur Kirche, damit ich Gott um Regen bitte. Aber keiner von euch hat einen Regenschirm dabei für den Heimweg!"

Mit diesem Witz habe ich vor immerhin 23 Jahren meine allererste Predigt als Theologiestudent begonnen. Und das nicht einfach so, weil's halt ein schöner Gag ist. Sondern aus einem für mich ganz wichtigen Grund: Lachen befreit. Und unsere frohe Botschaft kann ich mit einem mürrischen Gesicht nicht wirklich überzeugend weitergeben.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Ewiges Leben? Können Sie haben. Es gibt Orte, da ist das Sterben gesetzlich einfach nicht erlaubt.