50 Tage bis zur Klimawahl!

3 Jahre 9 Monate ago

In 50 Tagen ist es soweit. Welchen Weg schlagen wir ein nach der Bundestagswahl? Wir glauben: Ein neuer Aufbruch ist möglich und dringend nötig. Dafür bitten wir Sie um Ihre Stimme. Heute in 50 Tagen – oder schon vorher per Briefwahl.

Heiko Kuschel

Digitalisierung

3 Jahre 9 Monate ago

Kennen Sie das? „Lass uns aufs Festnetz wechseln, der Empfang ist hier so schlecht“. Wenn Sie denn überhaupt Netz haben, um das sagen zu können. In Sachen Digitalisierung kann Deutschland mehr! Es geht nicht nur um Handyempfang. Es geht um selbstverständliche digitale Abläufe, um Verwaltung, die einfach funktioniert (und nicht per Fax), darum, dass die Schule ganz problemlos auch mal online funktioniert. Im internationalen Vergleich sind wir bestenfalls noch Mittelfeld, manche Entwicklungsländer haben besseres Netz als Teile von Weyer und Gochsheim. Helfen Sie uns, Deutschland wieder an die Spitze zu bringen. Mit Ihrer Stimme bei der Bundestagswahl. Danke!

Heiko Kuschel

Reichtum ist, wenn alle Kinder frei von Armut sind.

3 Jahre 9 Monate ago

Manche Kinder haben Sie vermutlich noch nie in der Eisdiele gesehen. Warum? Weil ihnen das Geld fehlt, selbst für eine Kugel Eis. Ja, auch bei uns gibt es Familien, die keine Chance haben, am Leben in der Gemeinde teilzuhaben. Kein Eis, kein Karussell auf der Kärm und ganz sicher kein Nutella-Crêpe oder eine Bratwurst auf die Hand.

Wäre es nicht wunderschön, wenn es anders sein könnte? Wir Grünen wollen Kindergeld und viele weitere Leistungen in einer neuen Kindergrundsicherung zusammenfassen. Es würde dafür sorgen, dass auch bei uns Kinder nicht mehr weiter ausgegrenzt werden. Das finden wir zutiefst menschlich. Helfen Sie uns, Kinderarmut zu beenden. Durch Ihre Stimme bei der Bundestagswahl.

Heiko Kuschel

"Es war uns eine Ehre!"

3 Jahre 9 Monate ago
Pfarrerin Christel und Pfarrer Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet

Bad Kissingen. Sie haben die evangelische Kirchengemeinde Bad Kissingen in einer Zeit des Umbruchs und der Vakanzen geprägt und organisatorisch neu für die Zukunft aufgestellt. Nun wurde das Pfarrersehepaar Christel und Friedrich Mebert in den Ruhestand verabschiedet.

Ihre letzte Feier in der Gemeinde hatten sich die beiden sicherlich festlicher vorgestellt: Bedingt durch Corona und zudem nach einem familiären Trauerfall verabschiedeten sie sich lediglich im engsten Kreis der Kolleginnen und Kollegen mit einem kleinen Gottesdienst aus der aktiven Arbeit. „In dir ist Freude, in allem Leide, o du süßer Jesu Christ“: Dieses bekannte Lied, das schon bei Christel Meberts Ordination zur Pfarrerin gespielt wurde, erklang zu Beginn von der Orgel, gespielt von KMD Jörg Wöltche. Es brachte die Gemütslage aller Anwesenden gut auf den Punkt.
Dekan Oliver Bruckmann erinnerte an den Gedenktag des Apostels Jakobus, des Pilgers, der an diesem Tag begangen wurde: „Euer Pilgerweg kommt heute an einer wichtigen Station vorbei. Es endet der pflichtgemäße Dienst – die Rechte aus der Ordination aber bleiben.“

Heiko Kuschel

Räume für die Zukunft

3 Jahre 9 Monate ago
Gemeindeversammlung in Schwebheim zur Neukonzeption der Gemeinderäume

Schwebheim. Seit Jahren gibt es Diskussionen in der evangelischen Kirchengemeinde Schwebheim um die Frage nach neuen Gemeinderäumen. Mit einer Gemeindeversammlung im Freien vor dem „Bibra-Saal“ hat die Kirchengemeinde nun einen ersten Schritt getan, um letztlich zu einer Entscheidung zu kommen, die von einem Großteil der Gemeindeglieder getragen werden kann.

Das Interesse war riesig: Die unter Corona-Bedingungen maximal mögliche Zahl von100 Personen hatte sich angemeldet. Auf dem Podium saßen neben Pfarrer Tobias Wölfel Dekan Oliver Bruckmann aus Schweinfurt, der landeskirchliche Architekt Stefan Lautner sowie Christian Stuhlfauth von der Gemeindeakademie Rummelsberg, der die Veranstaltung moderierte.
Pfarrer Wölfel, selbst erst vier Monate im Amt, schilderte zunächst die Ausgangssituation:

Heiko Kuschel

Grüne Steuerpläne – bezahlbar für alle

3 Jahre 9 Monate ago
Die Pläne der Grünen muss man sich leisten können“? ZEW und Süddeutsche Zeitung sehen das anders. Sie sind der Frage nachgegangen: Wer hat nach den Plänen der Parteien am Ende am Ende mehr Geld in der Tasche?
 
Bei unserem Konzept werden niedrige und mittlere Einkommen entlastet, hohe Einkommen in Maßen belastet. Die Union möchte ebenfalls kleine Einkommen entlasten, aber nur ein ganz kleines bisschen. Die Großverdiener*innen dagegen können auf ein sattes Plus hoffen. Woher das Geld für diesen Geldregen kommen soll? Die Union hofft einfach mal darauf, dass die Wirtschaft dann wieder brummen wird und mehr Steuereinnahmen generieren wird.
 
Die Bewertung dieser Pläne überlassen wir mal Ihnen.
 
Mehr dazu:
https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wer-koennte-von-welcher-regierungsbeteiligung-profitieren
 
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wirtschaft/steuern-wer-von-den-plaenen-der-parteien-profitiert-e954474d
Heiko Kuschel

Jetzt anmelden: 6. Akademietagung 25.-27.10. in Augsburg

3 Jahre 9 Monate ago

Stylig heilig!? We proudly present: Kirche im modernen Outfit.

So sollte es eigentlich letztes Jahr schon heißen, doch wir mussten die Tagung leider wegen Corona kurzfristig absagen. Auch, wenn die Pandemie immer noch nicht vorbei ist und vieles auf eine neue Welle im Herbst hindeutet, wagen wir einen neuen Versuch und laden Sie/Euch ein, vom 25. bis 27.10. in Augsburg dabei zu sein.

Unter Corona-Bedingungen werden diesmal voraussichtlich nur etwa 40 Personen teilnehmen können. Welche Regelungen im Oktober gelten, können wir heute nicht genau wissen. Daher können wir eine Teilnahme nicht garantieren. Neu ist allerdings die Option, auch online dabei zu sein - inklusive der Möglichkeit, sich von zu Hause aus zu beteiligen. Dafür erbitten wir einen kleinen Kostenbeitrag. Welche Workshops übertragen werden können, konnten wir leider noch nicht abschließend klären.

Da es immer wieder Rückfragen gibt: Die Rechnung gibt es erst nach der Veranstaltung per Post.

Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Sprecher*innenteam!

 

Jetzt anmelden: 6. Akademietagung 25.-27.10. in Augsburg

3 Jahre 9 Monate ago

Stylig heilig!? We proudly present: Kirche im modernen Outfit.

So sollte es eigentlich letztes Jahr schon heißen, doch wir mussten die Tagung leider wegen Corona kurzfristig absagen. Auch, wenn die Pandemie immer noch nicht vorbei ist und vieles auf eine neue Welle im Herbst hindeutet, wagen wir einen neuen Versuch und laden Sie/Euch ein, vom 25. bis 27.10. in Augsburg dabei zu sein.

Unter Corona-Bedingungen werden diesmal voraussichtlich nur etwa 40 Personen teilnehmen können. Welche Regelungen im Oktober gelten, können wir heute nicht genau wissen. Daher können wir eine Teilnahme nicht garantieren. Neu ist allerdings die Option, auch online dabei zu sein - inklusive der Möglichkeit, sich von zu Hause aus zu beteiligen. Dafür erbitten wir einen kleinen Kostenbeitrag. Welche Workshops übertragen werden können, konnten wir leider noch nicht abschließend klären.

Da es immer wieder Rückfragen gibt: Die Rechnung gibt es erst nach der Veranstaltung per Post.

Herzliche Grüße von Ihrem/Eurem Sprecher*innenteam!

 

Save the planet.

3 Jahre 9 Monate ago

Die letzten Wochen haben uns auf der ganzen Welt gezeigt: Es wird allerhöchste Zeit, mehr zur Rettung unseres Planeten zu unternehmen. Ob Flutkatastrophen oder verheerende und tödliche Hitzewellen und Waldbrände: Wenn das nicht die neue Normalität werden soll, müssen wir jetzt umsteuern. Sofort. Save the planet. Wir sind dazu bereit.

Heiko Kuschel

Für unsere Enkel. Und für uns.

3 Jahre 9 Monate ago

In welcher Welt werden die aufwachsen, die heute noch in die Schule gehen? Und die, die noch gar nicht geboren sind? Wir wollen alles dafür tun, ihnen eine intakte Welt zu übergeben, in der sie gut leben können. Das ist unsere Verantwortung als Erwachsene. Ob wir nun selbst Kinder und Enkel haben oder nicht.

Heiko Kuschel

Schützen wir die Erde, sie ist die einzige, die wir haben.

3 Jahre 9 Monate ago

Unser Dorf und seine Umgebung ist wunderschön. Gochsheim und Weyer sind alte, gewachsene Dörfer mit vielen Traditionen. Die Landschaft um uns herum lädt zum Entdecken ein. Ob Oberholz oder Spitalholz, Flößerriedgraben oder Pfitschengraben: Wir wollen, dass auch unsere Urenkel hier noch gut und sorgenfrei leben können. Darum wollen wir alles tun, diese wunderbare Welt zu erhalten und zu bewahren. Helfen Sie uns dabei. Mit Ihrer Stimme.

Heiko Kuschel

Züge, Schulen, Internet – ein Land, das einfach funktioniert!

3 Jahre 9 Monate ago

Ja, wir sind überzeugt: Eine Reaktivierung der Steigerwaldbahn mit regelmäßigen, modernen und leisen Zügen würde unsere Region stärken.

Aber auch abgesehen davon brauchen wir eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Denn nicht alle können oder wollen das Auto nutzen. Mehr Busse für Weyer (die kommen ca. 2024). Eine bessere Busanbindung für die Gochsheimer Ortsteile, die bisher von einer Haltestelle weit entfernt sind. Und natürlich für das Neubaugebiet Südost II: Das alles geht mit einer Regierung, die wirklich auf öffentlichen Nahverkehr setzt und nicht letzten Endes doch vor allem neue Straßen baut.

Unsere Gochsheimer Schule ist wirklich gut. Wir sind stolz darauf, was unsere Grund- und Sportmittelschule leistet. Aber was ist mit Luftfiltern in der Schule, wenn der Unterricht wieder losgeht? Oder müssen die Kinder auch im kommenden Winter wieder bei offenem Fenster sitzen und Decken mitbringen? Wie sieht es aus mit Lehrkräften, die auch mal ein Deputat für Neigungs- oder Förderstunden haben? Stunden werden auf das allernötigste Maß gekürzt. Dabei sind doch gerade die Kinder und Jugendlichen unser größtes Kapital, das wir stärken müssen!

Helfen Sie uns, die Infrastruktur unseres Landes wieder leistungsfähig zu machen. Mit Ihrer Stimme bei der Bundestagswahl. Danke!

Heiko Kuschel

Beschenkte, Lernende und Gesandte

3 Jahre 9 Monate ago
Diakon Maik Richter wurde in seine neue Stelle in der Kirchengemeinde Bad Kissingen eingeführt.

Bad Kissingen. „Wir sind Beschenkte, Lernende und Gesandte“. So fasste Diakon Maik Richter in seiner Antrittspredigt in der Erlöserkirche Bad Kissingen zusammen, was für ihn am christlichen Glauben besonders wichtig ist. Die Taufe sei ein Geschenk, das wir in der Taufe bekommen haben. Aber wir seien immer auch Lernende, seien nie fertig damit, unseren Glauben zu erkunden und auch mit den Zweifeln umzugehen.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Dir geht's gut und wie geht's mir?

3 Jahre 9 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Dir geht's gut und wie geht's mir?
Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 11.7.2021

Treffen sich zwei Telepathen. Sagt der eine zur Begrüßung: „Dir geht’s gut, und wie geht’s mir?“

War eigentlich nur ein Witz bei unserer legendären jährlichen Themenfindungssitzung – und dann wurde ein Gottesdienst draus. Weil wir diese Frage total spannend fanden, auch wenn wir nicht Gedanken lesen können.

Heiko Kuschel

Special-Gottesdienst "Wahrheit" in der Kunsthalle

3 Jahre 9 Monate ago
Sonntag, 18. Juli 2021 - 10:00

Sommer-Außenspecial am Sonntag, 18.07.21 um 10:00 Uhr in der Kunsthalle Schweinfurt im Rahmen der Triennale 2021 zum Themenkreis „Kunst und Kirche“.

In diesem ganz besonderen Special-Gottesdienst werden wir uns mit Wahrheit und mit deren alltäglichem Umgang beschäftigen.

Die musikalische Begleitung übernimmt die Band „MehrBlick“.

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof statt. Der Eintritt
ist frei. Wir freuen uns auf euch alle!

Ort: 

Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstr. 4
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 

admin

Bunte Vielfalt für unsere Zukunft

3 Jahre 10 Monate ago
Der evangelische Kindergarten Niederwerrn wurde mit einem Familiengottesdienst eingeweiht.

Schon seit Oktober 2020 wird der Neubau genutzt, nun wurde er bei einem Freiluft-Familiengottesdienst bei strahlendem Sonnenschein offiziell eingeweiht: Der neue evangelische Kindergarten Niederwerrn in direkter Nachbarschaft zum Martin-Luther-Haus.

Pfarrerin Grit Plößel ging in ihrer Ansprache auf die Geschichte von „Gärtner Roos“ ein, der erst lernen musste, dass eine bunte Blumenwiese oft viel schöner anzusehen ist als ein exzellent gepflegter einfarbig grüner Rasen. Während viele Familie weit verstreut auf der Mohnblumenwiese vor dem Gebäude saßen, lobte sie die Vielfalt und Buntheit auch im Kindergarten: Kleine und grpße Kinder, verschiedene Sprachen und Herkünfte, unterschiedliche Begabungen kämen hier zusammen. Auch das Team sei bunt gemischt. „Wenn alle gleich wären, würde etwas fehlen“.

Auch Paulus hatte im 1. Korintherbrief die Gemeinde mit einem Körper verglichen, der viele Teile hat. Erst im Zusammenspiel der verschiedenen Teile kann ein Körper funktionieren – ähnlich wie beim Bau des Kindergartens, wo die verschiedensten Gewerke zusammenarbeiteten, und beim Betrieb.

Heiko Kuschel