Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Die Diakone Norbert Holzheid und Johannes Hofmann wurden im Gottesdienst für neue Aufgaben gesegnet

Alte Bekannte waren es, die Dekan Oliver Bruckmann im Gottesdienst in ihre neuen Ämter einführte: Die Diakone Norbert Holzheid und Johannes Hofmann sind beide bereits seit 1997 in Schweinfurt, haben vor kurzem aber – zum wiederholten Mal – neue Aufgaben im Dekanatsbezirk übernommen. Für Dekan Bruckmann ein Festtag, wie er gleich am Anfang des Gottesdienstes betonte. Gerade im Wirken von Menschen wie diesen beiden, so Bruckmann in seiner Predigt, werde die Gegenwart Gottes beiden Menschen spürbar.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Das Bündnis Schweinfurt ist bunt ruft auf zu einer gemeinsamen Demonstration gegen Rechtsextremismus

Nie wieder ist jetzt! Am Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.1. 11:55 ruft Schweinfurt ist bunt auf zu einer großen Demonstration in Schweinfurt gegen Rechtsextremismus.

Die Lage ist ernst. Rechte planen seit Jahren die Deportation von Millionen Menschen. Sie treten damit unsere Verfassung ebenso mit Füßen wie unsere christlichen Grundüberzeugungen, dass alle Menschen Gottes geliebte Geschöpfe sind. Wir senden gemeinsam ein Signal aus der demokratischen Mitte der Gesellschaft für ein solidarisches Miteinander.


veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am
Nie wieder ist jetzt! Am Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, 27.1. 11:55 ruft Schweinfurt ist bunt auf zu einer großen Demo in Schweinfurt gegen Rechtsextremismus. Kommt und...

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Begegnungen, Gespräche, Hilfe und Gastfreundschaft: Die Vesperkirche ist viel mehr als ein günstiges Restaurant.

„Vesperkirche – für Leib und Seele“. Das ist das Motto der Vesperkirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt. Von Sonntag, 21. Januar bis Sonntag, 4. Februar 2024 öffnet sie wieder jeden Mittag ihre Türen. Gut zwei Wochen lang gibt es täglich zwischen 11:30 und 14:00 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen für den eher symbolischen Preis von 1,50 €. Denn alle sollen sich dieses Angebot leisten können. Bis zu 400 Essen werden hier Tag für Tag ausgegeben. Ein vegetarisches Gericht ist immer mit dabei.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Muss Epiphanias ausfallen? Heiko Kuschel
Krippenfiguren
Die evangelische Kirchengemeinde Schwetzingen vermisst ihre Heiligen Drei Könige

Autor:in
Keine Autoren gefunden

Eine wunderschöne, ganz einmalige Krippe haben sie da, die Schwetzinger. Seit Jahrzehnten steht sie in der Kirche. Die Figuren sind aus Stroh handgefertigt. Eine alte Dame hatte sie der Gemeinde damals geschenkt. Ein absolutes, unersetzliches Unikat.

Und nun, oh Schreck: Die Heiligen Drei Könige sind weg! Nicht etwa alle Figuren, nein: Nur die Könige.

Seit 2. Januar sind sie einfach nicht mehr da. Mit einem Sharepic fahndet die Kirchengemeinde nun auf Facebook nach ihnen. Haben Sie sie vielleicht irgendwo gesehen?

Sharepic der ev. Kirchengemeinde Schwetzingen

Wer weiß – vielleicht sind sie ja nur ein wenig spazierengegangen? Oder sie sind auf Einkaufstour, Gold, Weihrauch und Myrrhe besorgen. Bitte achten Sie auf kleine Strohfiguren am Straßenrand (insbesondere im Umkreis von Gold-Weihrauch-und-Myrrhe-Fachgeschäften) nicht, dass sie am Ende noch überfahren werden!

Muss nun Epiphanias wirklich entfallen? An diesem Tag feiern wir die „Erscheinung des Herrn“, griechisch „Epiphanias“. Die „drei Könige“ (die in der Bibel weder mit der Zahl drei noch als Könige bezeichnet werden), an deren Ankunft an diesem Tag erinnert wird, zeigen uns eben das: Hier ist der Herr der Welt angekommen. Mancherorts kommen die Weisen auch erst an diesem Tag zu den Krippendarstellungen dazu.

Vielleicht folgen die drei ja auch dem Stern über der Krippe, der sie zuverlässig am 6. Januar wieder an ihren angestammten Platz zurückführen wird? Das wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Gemeinde! Dafür braucht es noch nicht mal Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Aber auch, wenn sie nicht wieder auftauchen sollten: Dass Gott in die Welt gekommen ist, das können wir trotzdem feiern. Frohe Weihnachten, mit und ohne Könige! Gott ist in der Welt!


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Die evangelische Kirchengemeinde Schwetzingen vermisst ihre Heiligen Drei Könige

veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>„Was wäre, wenn ich mich an dieser einen Stelle meines Lebens anders entschieden hätte?“</p><p>Diese Frage stellen sich vermutlich alle Menschen ab und zu. Der College-Professor Jason Dessen, glücklich verheiratet und stolz auf seinen Sohn, bekommt ungefragt die Chance, das tatsächlich zu erleben. Plötzlich und unerwartet wird er entführt, zu einem abgelegenen Ort gebracht – und erwacht in einer Welt, die nicht die seine ist. Eine Welt, in der er ein gefeierter Wissenschaftler ist und seine Frau – nein, nur seine Ex-Freundin – eine höchst erfolgreiche Künstlerin.&nbsp;</p>

veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Ein Klassiker der niederländischen Literatur vom belgischen Autor Willem Elsschot:&nbsp;</p>

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Mit der Jahreslosung 2024 wünschen wir Ihnen ein gesegnetes neues Jahr.

Mit der neuen Jahreslosung grüßen wir Sie im Jahr 2024:

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe! (1, Korinther 16, 14)

Wir wünschen Ihnen und uns, dass diese Losung wahr wird - einen liebevollen Umgang untereinander hat unsere Welt wirklich nötig.

Auf ein von Liebe erfülltes neues Jahr 2024!

Mit der neuen Jahreslosung grüßen wir Sie im Jahr 2024:

 

Foto: © Fadi Xd / fundus-medien.de