Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am

Ja, wir sind überzeugt: Eine Reaktivierung der Steigerwaldbahn mit regelmäßigen, modernen und leisen Zügen würde unsere Region stärken.

Aber auch abgesehen davon brauchen wir eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Denn nicht alle können oder wollen das Auto nutzen. Mehr Busse für Weyer (die kommen ca. 2024). Eine bessere Busanbindung für die Gochsheimer Ortsteile, die bisher von einer Haltestelle weit entfernt sind. Und natürlich für das Neubaugebiet Südost II: Das alles geht mit einer Regierung, die wirklich auf öffentlichen Nahverkehr setzt und nicht letzten Endes doch vor allem neue Straßen baut.

Unsere Gochsheimer Schule ist wirklich gut. Wir sind stolz darauf, was unsere Grund- und Sportmittelschule leistet. Aber was ist mit Luftfiltern in der Schule, wenn der Unterricht wieder losgeht? Oder müssen die Kinder auch im kommenden Winter wieder bei offenem Fenster sitzen und Decken mitbringen? Wie sieht es aus mit Lehrkräften, die auch mal ein Deputat für Neigungs- oder Förderstunden haben? Stunden werden auf das allernötigste Maß gekürzt. Dabei sind doch gerade die Kinder und Jugendlichen unser größtes Kapital, das wir stärken müssen!

Helfen Sie uns, die Infrastruktur unseres Landes wieder leistungsfähig zu machen. Mit Ihrer Stimme bei der Bundestagswahl. Danke!


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Baggerfahrer Hubert Schilles erzählt von seinem Gottvertrauen

veröffentlicht in: Grüne Gochsheim am
Sie finden Materialien zum Vortrag vom 5.7. sowie ein Video des Zoom-Vortrags unter www.heikokuschel.de/mobilitaet-anders-denken Was macht das Reh auf der Straße? Das Reh würde vielleicht fragen: Was macht die Straße...

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Diakon Maik Richter wurde in seine neue Stelle in der Kirchengemeinde Bad Kissingen eingeführt.

Bad Kissingen. „Wir sind Beschenkte, Lernende und Gesandte“. So fasste Diakon Maik Richter in seiner Antrittspredigt in der Erlöserkirche Bad Kissingen zusammen, was für ihn am christlichen Glauben besonders wichtig ist. Die Taufe sei ein Geschenk, das wir in der Taufe bekommen haben. Aber wir seien immer auch Lernende, seien nie fertig damit, unseren Glauben zu erkunden und auch mit den Zweifeln umzugehen.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Dir geht's gut und wie geht's mir?
Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 11.7.2021

Treffen sich zwei Telepathen. Sagt der eine zur Begrüßung: „Dir geht’s gut, und wie geht’s mir?“

War eigentlich nur ein Witz bei unserer legendären jährlichen Themenfindungssitzung – und dann wurde ein Gottesdienst draus. Weil wir diese Frage total spannend fanden, auch wenn wir nicht Gedanken lesen können.


veröffentlicht in: Mehrblick - die Band am
Sonntag, 18. Juli 2021 - 10:00

Sommer-Außenspecial am Sonntag, 18.07.21 um 10:00 Uhr in der Kunsthalle Schweinfurt im Rahmen der Triennale 2021 zum Themenkreis „Kunst und Kirche“.

In diesem ganz besonderen Special-Gottesdienst werden wir uns mit Wahrheit und mit deren alltäglichem Umgang beschäftigen.

Die musikalische Begleitung übernimmt die Band „MehrBlick“.

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof statt. Der Eintritt
ist frei. Wir freuen uns auf euch alle!

Ort: 

Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstr. 4
97421 Schweinfurt
Deutschland

Karte: 


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Der evangelische Kindergarten Niederwerrn wurde mit einem Familiengottesdienst eingeweiht.

Schon seit Oktober 2020 wird der Neubau genutzt, nun wurde er bei einem Freiluft-Familiengottesdienst bei strahlendem Sonnenschein offiziell eingeweiht: Der neue evangelische Kindergarten Niederwerrn in direkter Nachbarschaft zum Martin-Luther-Haus.

Pfarrerin Grit Plößel ging in ihrer Ansprache auf die Geschichte von „Gärtner Roos“ ein, der erst lernen musste, dass eine bunte Blumenwiese oft viel schöner anzusehen ist als ein exzellent gepflegter einfarbig grüner Rasen. Während viele Familie weit verstreut auf der Mohnblumenwiese vor dem Gebäude saßen, lobte sie die Vielfalt und Buntheit auch im Kindergarten: Kleine und grpße Kinder, verschiedene Sprachen und Herkünfte, unterschiedliche Begabungen kämen hier zusammen. Auch das Team sei bunt gemischt. „Wenn alle gleich wären, würde etwas fehlen“.

Auch Paulus hatte im 1. Korintherbrief die Gemeinde mit einem Körper verglichen, der viele Teile hat. Erst im Zusammenspiel der verschiedenen Teile kann ein Körper funktionieren – ähnlich wie beim Bau des Kindergartens, wo die verschiedensten Gewerke zusammenarbeiteten, und beim Betrieb.


veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
In den Niederlanden können Sie die ausgefallen Weihnachtsfeier im August nachholen.

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Ein kleiner, aber feiner fränkischer Youtube-Kanal hat die perfekte Lösung für die schweigende Gemeinde.

veröffentlicht in: Stilvoll glauben am
Gewöhnen Sie sich schon mal dran: Der Klimawandel sorgt für mehr Glockenläuten. Oder so.